Holzschnitt
Johannes bei der Öffnung der Siegel. (1) Das erste Siegel: der erste apokalyptische Reiter (Apc. VI, 1-2) ; (2) das zweite Siegel: der zweite apokalyptische Reiter (Apc. VI, 3-4).
Zwei übereinander angeordnete Register. (1) Das Evangelistensymbol des Matthäus, ein Engel präsentiert Johannes ein Schriftband. Daneben der erste Reiter mit Pfeil und Bogen auf weißem Pferd, die Gewalt repräsentierend. (2) Das Evangleistensymbol des Markus, ein Löwe präsentiert Johannes ein Schriftband. Daneben der zweite Reiter mit Schwert auf rotem (feurigem) Pferd, den Krieg repräsentierend. Darstellungenergänzt durch Schriftbänder mit Texten der Apokalypse.
- Alternativer Titel
-
Apokalypse (Titelzusatz)
- Standort
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Sammlung
-
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
- Inventarnummer
-
Cod. Pal. germ. 226a, Bl. 273v
- Maße
-
30,8 x 22 cm
- Material/Technik
-
Papier, Holzschnitt
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Spruchband
Blockbuch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Süddeutschland
- (wann)
-
vor 1469
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Bibliotheca Palatina
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:23 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Holzschnitt
Entstanden
- vor 1469