Arbeitspapier | Working paper

The informal economy in East-Central Europe 1991-1998

'Informelle Wirtschaftsleistung (Schattenwirtschaft) ist auch nach dem Zusammenbruch der planwirtschaftlichen Systeme ein zentraler Bestandteil der Transformationsökonomien in Zentral- und Osteuropa. Möglicherweise ist dieser Wirtschaftsbereich heute größer denn je. Der vorliegende Aufsatz untersucht die relative Größe und die Dynamiken von Schattenwirtschaften in verschiedenen Transformationsstaaten, individuelle Beteiligungsformen und stellt die wirtschaftliche, aber auch die soziale Bedeutung der Schattenwirtschaft für die Entwicklung dieser Regionen dar. Dafür wird auf die Daten der Querschnittserhebungen für die Jahre 1991, 1992, 1994, 1996 und 1998 des New Democracy Barometer (NDB) zurückgegriffen. Nach einer kurzen Einführung in die Prozesse der Transformation konzentriert sich der Aufsatz zunächst auf die Konzeptualisierung und Beschreibung der informellen Ökonomien. Daran anschließend wird gezeigt, wie Individuen in unterschiedlicher Form in der Schattenwirtschaft beteiligt sind und stellt heraus, welche Bedeutung dies für ihre subjektive Wohlfahrt haben kann. Um den Einfluss und die Zusammenhänge der Partizipation an informellen Wirtschaften für die Konzepte von Vertrauen in politische und soziale Institutionen, aber auch gegenüber Korruption zu zeigen, präsentiert das Papier ein multivariates Analysemodell, das die Länder Polen, Tschechien, Ungarn, Slowakei, Slowenien, Kroatien, Jugoslawien, Rumänien, Bulgarien, Weißrussland und die Ukraine in die Analyse umfasst. Mittels eines multinomialen logistischen Regressionsmodells werden die für die Beteiligung im informellen Markt ausschlaggebenden Faktoren untersucht.' (Autorenreferat)

The informal economy in East-Central Europe 1991-1998

Urheber*in: Wallace, Claire; Haerpfer, Christian; Latcheva, Rossalina

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Schattenwirtschaft in Zentral- und Osteuropa 1991-1998
Umfang
Seite(n): 65
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Reihe Soziologie / Institut für Höhere Studien, Abt. Soziologie (64)

Thema
Soziologie, Anthropologie
Wirtschaftssoziologie
Polen
Transformation
Tschechische Republik
Schattenwirtschaft
Mitteleuropa
Rumänien
Slowakei
Korruption
postsozialistisches Land
Slowenien
Weißrussland
Bulgarien
Wirtschaftsentwicklung
Ukraine
informeller Sektor
wirtschaftliches Handeln
Entwicklungsland
Ungarn
Vertrauen
Bundesrepublik Jugoslawien
Ostmitteleuropa
Kroatien
UdSSR-Nachfolgestaat
Osteuropa
empirisch
empirisch-quantitativ

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Wallace, Claire
Haerpfer, Christian
Latcheva, Rossalina
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Institut für Höhere Studien (IHS), Wien
(wo)
Österreich, Wien
(wann)
2004

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-220648
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Wallace, Claire
  • Haerpfer, Christian
  • Latcheva, Rossalina
  • Institut für Höhere Studien (IHS), Wien

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)