Druckgraphik
Plafondsecke: Grotesken mit Maureskenwerk, Allegorien und offenem Mittelrund
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
LBeger AB 3.7
- Weitere Nummer(n)
-
2262 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 150 mm (Blatt)
Breite: 214 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: 4
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Plafondsecken, L. Beger, 6 Bll.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Deckenmalerei
Engel
Entwurf
Ornament
Vogel
Interieur
Mauresken
Kunsthandwerk
ICONCLASS: die Geschichte des Saturn (Chronos)
ICONCLASS: erwachsene Frau
ICONCLASS: Vögel
ICONCLASS: Medaillon (Ornament)
ICONCLASS: Baldachin
ICONCLASS: Ornamente in Form von Ranken
ICONCLASS: Groteske (Ornament)
ICONCLASS: Maske (mascaron) als Ornament
ICONCLASS: Neptun als Beherrscher der Meere
ICONCLASS: Sphinx (Mischwesen aus Löwe und Frau); Ripa: Sfinge
ICONCLASS: Ornament aus geometrischen Motiven
ICONCLASS: (dekorierte) Decke (eines Raumes)
ICONCLASS: Räucherbüchse, -vase
- Kultur
-
Deutsch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1683-1735
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1683-1735
Ähnliche Objekte (12)
Examen Dubiorum Quorundam. I. An Cicero Proconsul Asiae appellari possit? II. An Quirinus Memmii cognomen sit? Et Nomina Tribuum, Nominibus Romanorum adiecta, etiam Cognominum formam admittant? III. An Corona Isthmiaca ex Selini Semine? an ex Foliis plexa fuerit? IV. An hemistychium Statii, Nec Adhuc Implere Tiaram, Paschalius recte pro Munera Regia Obire sumserit? : Accedit Coniectura In Locum Lycophronis, hactenus non satis dilucidatum. Parergon Laurentii Begeri, Consiliarii Regio-Electoralis Brandenburgici ab Antiquitatibus & Bibliotheca
Kurtze, doch unpartheyisch und Gewissenhaffte Betrachtvng Deß In dem Natur- und Göttlichen Recht gegründeten Heiligen Ehstandes, In welcher Die seither strittigen Fragen Vom Ehbruch, Der Ehscheidung, Und sonderlich Von dem vielen Weiber-nehmen, Mit allem beyderseits gegebenen Beweißthumb, dem Christlichen Leser vorgestellet werden - Cod. Durlach 246