Bestand
Maria Gabriela Fürstin von Urach Gräfin von Württemberg (1893-1908) (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Nach seiner Ablieferung im Jahre 1987 und einer Vorsortierung durch Dr. Wolfgang Schmierer im Jahre 1995 wurde der Bestand im September 2004 vom Archivreferendar Johannes Grützmacher unter Anleitung von Regina Keyler erschlossen.
Inhalt und Bewertung
Maria Gabriela Fürstin von Urach Gräfin von Württemberg wurde als erste Tochter des Herzogs Wilhelm Karl (1864-1928) und seiner ersten Ehefrau Amalie Marie geb. Herzogin in Bayern (1865-1912) am 22. Juni 1893 in Stuttgart geboren und zwei Tage später getauft. Ihr voller Name lautete Maria Gabriela Carola Josepha Sophie Mathilde. An jüngeren Geschwistern folgten die Schwestern Elisabeth (1894-1962) Carola Hilda (1896-1980), Margarethe Sophie (1901-1975) und Mechthilde (1912) sowie die Brüder Wilhelm Albert (1897-1957), Karl Gero (1899-1981), Albert (1903-1969) und Eberhard (1907-1969). Im Juni 1906 feierte sie zusammen mit ihrer Schwester Elisabeth die Erstkommunion (vgl. GU 117 Bü 986). Maria Gabriela starb am 19. März 1908 an einer Lungenentzündung.
Der Bestand GU 121 enthält vor allem die zum Teil recht ausführlichen Tagebücher der jungen Fürstin, in denen sie alltägliche und besondere Erlebnisse festhält wie beispielsweise den Inhalt des Schulunterrichts, Besuche, Ausflüge, Kirchenbesuche, Eindrücke aus Theater und Oper, Reisen und die Komplikationen erster Verliebtheit. Zudem finden sich Grußpostkarten und diverse Erinnerungsstücke. Der größte Teil des Bestands wurde aus dem Bestand GU 99 (Fotoalben und -sammlungen) herausgelöst. Ein Schulzeugnis und ein Sammelalbum, die sich auf Maria Gabriela und ihre Schwester Elisabeth beziehen, finden sich im Nachlass Elisabeths (GU 122 Bü 16 und 17).
Die Nutzung durch Dritte ist im Depositalvertrag wie folgt geregelt:
Vor Benutzungen des Archivs durch Dritte ist die Zustimmung des Chefs der Familie Herzog von Urach Graf von Württemberg einzuholen. Bei der Zustimmung können Auflagen erteilt werden. Wird Zustimmung nicht versagt oder eingeschränkt, regelt die Leitung des Hauptstaatsarchivs - im Rahmen der Benutzungsordnung der staatlichen Archive Baden-Württemberg - die Benutzung. In jedem Falle sind die Benutzer zur Wahrung der Personenrechte zu verpflichten.
Maria Gabriela Fürstin von Urach Gräfin von Württemberg wurde als erste Tochter des Herzogs Wilhelm Karl (1864-1928) und seiner ersten Ehefrau Amalie Marie geb. Herzogin in Bayern (1865-1912) am 22. Juni 1893 in Stuttgart geboren und zwei Tage später getauft. Ihr voller Name lautete Maria Gabriela Carola Josepha Sophie Mathilde. An jüngeren Geschwistern folgten die Schwestern Elisabeth (1894-1962) Carola Hilda (1896-1980), Margarethe Sophie (1901-1975) und Mechthilde (1912) sowie die Brüder Wilhelm Albert (1897-1957), Karl Gero (1899-1981), Albert (1903-1969) und Eberhard (1907-1969). Im Juni 1906 feierte sie zusammen mit ihrer Schwester Elisabeth die Erstkommunion (vgl. GU 117 Bü 986). Maria Gabriela starb am 19. März 1908 an einer Lungenentzündung. Der Bestand GU 121 enthält vor allem die zum Teil recht ausführlichen Tagebücher der jungen Fürstin, in denen sie alltägliche und besondere Erlebnisse festhält wie beispielsweise den Inhalt des Schulunterrichts, Besuche, Ausflüge, Kirchenbesuche, Eindrücke aus Theater und Oper, Reisen und die Komplikationen erster Verliebtheit. Zudem finden sich Grußpostkarten und diverse Erinnerungsstücke. Der größte Teil des Bestands wurde aus dem Bestand GU 99 (Fotoalben und -sammlungen) herausgelöst. Ein Schulzeugnis und ein Sammelalbum, die sich auf Maria Gabriela und ihre Schwester Elisabeth beziehen, finden sich im Nachlass Elisabeths (GU 122 Bü 16 und 17). Nach seiner Ablieferung im Jahre 1987 und einer Vorsortierung durch Dr. Wolfgang Schmierer im Jahre 1995 wurde der Bestand im September 2004 vom Archivreferendar Johannes Grützmacher unter Anleitung von Regina Keyler erschlossen. Er umfasst zehn Verzeichnungseinheiten im Umfang von 0,2 laufenden Metern. Stuttgart, im Juni 2004 Johannes Grützmacher
- Reference number of holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, GU 121
- Extent
-
9 Büschel, 1 Schmuckblatt
- Context
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Archiv der Herzöge von Urach
- Related materials
-
Schmierer, Wolfgang: Art. Maria Gabriela [Fürstin von Urach]. In: Das Haus Württemberg. Ein biographisches Lexikon, hrsg. von Sönke Lorenz, Dieter Mertens und Volker Press, Stuttgart 1997, S. 391.
- Indexentry person
- Date of creation of holding
-
1897-1908
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 3:09 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1897-1908