Hochschulschrift
A passion for privacy : Untersuchungen zur Genese der bürgerlichen Privatsphäre in London, 1660 - 1800
Die bürgerliche Privatsphäre wurde erstmals in London zum Massenphänomen. Indem Heyl auf originelle Weise kulturhistorische und literaturwissenschaftliche Methoden kombiniert, gelingt es ihm, ein breites Spektrum bislang unerschlossener Quellen zum Sprechen zu bringen. Dabei wird deutlich, dass das Aufkommen der Privatsphäre ab der Wende zum 18. Jahrhundert einen geradezu revolutionären Einfluss auf Alltagsleben, Mentalitäten und Geschlechterrollen, ebenso aber auch auf Literatur und Kunst ausübte. Gleichzeitig ging man daran, die Stadt und ihre Häuser und Wohnungen umzugestalten, Räume abzugrenzen, Hierarchien zu schaffen - ein Prozess, der sich in Abhängigkeit von den neuartigen, um "privacy" kreisenden Verhaltens- und Denkmustern vollzog. Heyl zeigt, wie sich mit der Dichotomie von privatem und öffentlichem Raum zugleich in London der Prototyp modernen europäischen Großstadtlebens ausformte.
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783486567632
3486567632
- Dimensions
-
24 cm
- Extent
-
574 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Ill.
Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2000
- Bibliographic citation
-
Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts London / Deutsches Historisches Institut London ; Bd. 56
- Classification
-
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
- Keyword
-
Geschichte 1660-1800
Bürgertum
Privatsphäre
Kultur
London
- Table of contents
- Rights
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
11.06.2025, 2:24 PM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Hochschulschrift
Associated
- Heyl, Christoph
- Oldenbourg
Time of origin
- 2004