Archivale

Landesgrenzstreitigkeiten und -bereinigung zwischen Bärenthal bzw. Ensisheim einerseits und Egesheim, Königsheim bzw. Nusplingen andererseits, insbesondere im Bereich des Eisenwerkes Bärenthal; Kostenberechnung sowie -abrechnung

Darin: /_49, 66,77 Vertragsprotokolle zwischen Württemberg und Hohenzollern-Sigmaringen bzw. den beteiligten Ämtern und Gemeinden, [30.6./5.7.1847], [9.12.1847], [6.6.1848], Abschr.
/_18 ff Obligation der Hinterlassenschaft des in Ensisheim verstorbenen Freiherrn Anton von Ulm, 1834
/_50 Kolorierter Situationsplan des Eisenwerkes Bärenthal von Forstrat Nördlinger, [16.8.1808], 44,5 x 35,5 cm, Kopie.
/_67 Kolorierter Situationsplan der Landesgrenze im Bereich des früheren Eisenwerkes und der jetzigen Mühle des Freiherrn von Ulm auf Egesheimer Gemarkung von Geometer Götz aus Frittlingen, 27.1.1848, 44 x 35,5 cm
/_ 80 Kolorierter Situationsplan der Landesgrenze im Bereich des vormaligen Eisenwerkes von Geometer Eduard Stehle,1848, 45,5 x 35,5 cm, Kopie

Archivaliensignatur
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Ho 203 T 1 Nr. 6
Alt-/Vorsignatur
63/1
NVA II 3763
Umfang
/_1 - 98

Kontext
Fürstliches Oberamt Wald >> II. Verhältnis zu benachbarten Staaten >> Grenzen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Ho 203 T 1 Fürstliches Oberamt Wald

Indexbegriff Person
Götz, Geometer, Frittlingen
Nördlinger, Forstrat
Stehle, Eduard, Geometer
Ulm, von; Anton
Indexbegriff Ort
Bärenthal TUT
Bärenthal TUT; Bergwerk
Egesheim TUT
Egesheim TUT; Mühle
Ensisheim: Bärenthal TUT
Frittlingen TUT
Königsheim TUT
Nusplingen, Stetten am kalten Markt SIG
Württemberg

Laufzeit
[1808] 1832 - 1848

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:46 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • [1808] 1832 - 1848

Ähnliche Objekte (12)