Mothers' Transitions into the Labor Market under Two Political Systems: Comparing East and West Germany before Reunification

Using new longitudinal datasets that cover the work and family life of women in the Federal Republic of Germany (FRG) and the German Democratic Republic (GDR), we analyze women's employment discontinuities following childbirth. We find that in the GDR almost all mothers return to work within 18 months after birth. In the FRG, this proportion is much smaller and at the age when the child starts nursery school or school, women re-enter the labor market at higher rates. An analysis of the determinants of women's labor market transitions after childbirth reveals a strong correlation between mothers' employment status prior to birth and their probability of re-entering the labor market afterwards. Zusammenfassung Das vorliegende Papier untersucht die Erwerbsbeteiligung von Müttern nach der Geburt ihres Kindes. Durch die Verwendung von Längsschnittdaten der deutschen Rentenversicherung, die monatsgenaue Informationen über das Erwerbsleben von Frauen in der ehemaligen DDR sowie der BRD enthalten, lassen sich Rückschlüsse auf die Bedeutung institutioneller Rahmenbedingungen für die Arbeitsangebotsentscheidungen von Müttern ziehen. Während in Ostdeutschland nahezu alle Mütter innerhalb von 18 Monaten nach der Geburt ihres Kindes in den Arbeitsmarkt zurückkehren, ist dieser Anteil in Westdeutschland deutlich geringer. Überdies weisen westdeutsche Frauen, deren Kind das Kindergarten- bzw. Schulalter erreicht, eine erhöhte Rückkehrwahrscheinlichkeit auf. In beiden Teilen Deutschlands zeigt sich zudem eine hohe Korrelation zwischen der Erwerbspartizipation vor der Geburt und der Wahrscheinlichkeit der Rückkehr in den Arbeitsmarkt nach der Geburt.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Englisch

Erschienen in
Mothers' Transitions into the Labor Market under Two Political Systems: Comparing East and West Germany before Reunification ; volume:133 ; number:3 ; year:2013 ; pages:375-408
Schmollers Jahrbuch ; 133, Heft 3 (2013), 375-408

Urheber
Bredtmann, Julia
Kluve, Jochen
Schaffner, Sandra

DOI
10.3790/schm.133.3.375
URN
urn:nbn:de:101:1-2023013010223062809891
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Bredtmann, Julia
  • Kluve, Jochen
  • Schaffner, Sandra

Ähnliche Objekte (12)