Perle <Schmuck>
Bernsteinperlen
Die bommelförmigen, zylindrischen, kreisförmigen und runden Bernsteinperlen zeigen senkrechte, in zwei Fällen auch waagrechte Durchbohrungen. Die Stücke dürften Teile eines Colliers gewesen sein, zu dem möglicherweise auch noch weitere Schmuckbestandteile (Glasringperlen und Gagatring) aus dem Grab gehörten. Eine Herkunft des Bernsteins aus dem Norden gilt als sehr wahrscheinlich.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Urgeschichte
- Inventarnummer
-
C 2592
- Maße
-
Höhe: 0.9 cm (Größtes Maß)
Höhe: 0.6 cm (Kleinstes Maß)
Durchmesser: 2.5 cm, Durchmesser: 0.7 cm
- Material/Technik
-
Bernstein; geschnitzt; gebohrt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
Latène-Zeit
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Dühren (Sinsheim), "Steinbock"
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:56 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Perle <Schmuck>
Entstanden
- Latène-Zeit