Urkunden
Propst Heinrich von Ellwangen verkauft das Schloss Rechenberg an der Rot nebst allem daselbst dazugehörigen, Güter zu Konnenweiler (Konenweyler), den Hof Kreßbrunn, den Bautzenhof, Hübnershof, den Hof zum Aigen, den Hof zu Geiersberg (Geirsperg), Reifenbach und Streitberg, Gütlein zu Gauchshausen, Güter zu Stimpfach und Weipertshofen (Weipertzhoffen), den Hof zu der Liechs, Güter zu Gerbertshofen (Gerbertzhoffen), Bergbronn (Berckbrunn), Deufstetten (Dieffsteten) und Hahnenberg (Hanenberg) an den Hofmeister Jacob Steinhäuser von Neidenfels um 9.050 Gulden.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 389 U 2229
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Überlieferungsart: Ausfertigung
- Kontext
-
Ellwangen: 'Auslesebestand' >> Vereinzelter Besitz >> Rechenberg
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 389 Ellwangen: 'Auslesebestand'
- Laufzeit
-
1532 September 30 (montag noch sant Michels deß hayligen ertzengels tag)
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:20 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1532 September 30 (montag noch sant Michels deß hayligen ertzengels tag)