Urkunden

Schultheiß und Geschworene der Stadt Esslingen bestätigen die dem Kloster Bebenhausen von Kaiser Friedrich II. im April 1232 und König Heinrich (VII.) am 29. Oktober 1232 erteilte Befreiung seiner Güter in Esslingen.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Attribution 3.0 Germany

0
/
0

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 U 690
Dimensions
28,4 x 23,1 (Höhe x Breite)
Language of the material
Lateinisch
Further information
Schaden: Seidenfäden gerissen

Ausstellungsort: Esslingen (apud Ezzelingen, in domo Rudolfi qui dicitur Gandelvi)

Aussteller: Esslingen, Schultheiß und Geschworene

Zeugen: Bussnang, Konrad von; Abt von St. Gallen (abbas scti. Galli); Baden, Hermann V. von; Markgraf (marchio de Baden); K.; Mundschenk von Winterstetten (C. pincerna de Wintersteten); Waldburg, E.; Dapifer (E. dapifer de Walpurc); Hohenlohe, G[ottfried] von (G. de Hohenloch)

Siegler: Esslingen, Stadt

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 Siegel anhängend an rot-gelber Seidenschnur

Vermerke: Mit Rücksicht auf die Indiction VI wird die Urkunde wie die vorige im WUB 3,318 ins Jahr 1232 gesetzt.

Druck: WUB III., Nr. 823

Publiziertes Regest: Regesta Imperii Abt. 5, Bd. 1,2, S. 772, Nr. 4258 (zu Heinrich [VII.], auch zur Datierung) UB Esslingen, Bd. 1, S. 8, Nr. 32 Chartularium Sangallense, Bd. 3, S. 197, Nr. 1219

Context
Bebenhausen >> Besonderer Teil >> Esslingen
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bebenhausen

Date of creation
1232 November 2 (IIII. nonas Novembris Indictione sexta)

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
20.01.2023, 4:51 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1232 November 2 (IIII. nonas Novembris Indictione sexta)

Other Objects (12)