Dissertation: iur. | Hochschulschrift
Quæstiones Juris, Ex Secunda Parte Pandectarum, Et Concordantibus titulis Codicis selectæ : Pars II.
- Weitere Titel
-
Quæstiones iuris, ex secunda parte Pandectarum, et concordantibus titulis codicis selectæ
- Standort
-
Bamberg, Staatsbibliothek -- J.c.q.44-a#1
- VD17
-
VD17 1:013484C
- Umfang
-
[4] Bl., 286 S., [3] Bl.
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Ill.
Universität Salzburg, Dissertation, 1689
- Schlagwort
-
Corpus juris civilis.
Roman law
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Salisburgi
- (wer)
-
Joannis Baptistæ Mayr, Typogr. Aulico-Academici
- (wann)
-
[1689?]
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11703887-3
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:33 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Hochschulschrift
- Dissertation: iur.
Beteiligte
- Glettle, Joseph Bernhard
- Staudacher von Wisbach, Veit Rupert
- Mayr, Johann Baptist
- Joannis Baptistæ Mayr, Typogr. Aulico-Academici
Entstanden
- [1689?]
Ähnliche Objekte (12)

Anhang Zu den Ersten Theil Deß Mucken-Netzes, Oder Bart-Streit, Jn Drei Theil. : Anmerckung. Jn disen dreyen Theilen deß so genannten Bart-Streits Jst der Roth-Bart, vnd Schwartz-Bart Die streitende Parthey, Der Kein-Bart aber Ein Unpartheyischer Richter. Und führet diser die Alt-Stimm, der Roth-Bart die Tenor- vnd der Schwartz-Bart die Baß-Stimm, Wie in folgenten Drey Arien zu sehen ist
