Archivale

Isolierungshäftlinge aus dem Protektorat Böhmen/Mähren.

Adressat: Konzentrationslager Buchenwald, Kommandant


Die Isolierungshäftlinge können in der Gärtnerei besch. werden. Es sind Fichtenbäumchen abzuhacken und zu Tomatenpfählen zuzuspitzen, Gemüsebeete anlegen und Pflaumen einsetzen.
Die Arbeiten müssen innerhalb der Umzäunung der Gärtnerei erledigt werden, dass diese Häftlinge mit den anderen Lagerinsassen nicht in Berührung kommen.
ohne Namen.

Archivaliensignatur
International Tracing Service, 0.4, 005/0066a
Alt-/Vorsignatur
former reference number: Buchenwald 42
former reference number: 179, Folio 98
former reference number: Aktenzeichen des Absenders: 14c 1/4.41.PK.

Formalbeschreibung
Art: Original
Sonstige Erschließungsangaben
Verwandtes Material: Bef. des Reichsführers-SS vom 18.09.1939 und des Inspekteurs Konzentrationslager vom 25.09.1939 14 c 1 - Termin 11.04.1941

Kontext
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> Konzentrationslager >> Gesetze, Erlasse und Verordnungen alle Konzentrationslager betreffend >> Jahr 1939
Bestand
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung

Provenienz
Konzentrationslager Buchenwald, Abteilung III Schutzhaftlager
Laufzeit
10.04.1941

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
09.05.2023, 10:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • Konzentrationslager Buchenwald, Abteilung III Schutzhaftlager

Entstanden

  • 10.04.1941

Ähnliche Objekte (12)