Archivale
Isolierungshäftlinge aus dem Protektorat Böhmen/Mähren.
Adressat: Konzentrationslager Buchenwald, Kommandant
Die Isolierungshäftlinge können in der Gärtnerei besch. werden. Es sind Fichtenbäumchen abzuhacken und zu Tomatenpfählen zuzuspitzen, Gemüsebeete anlegen und Pflaumen einsetzen.
Die Arbeiten müssen innerhalb der Umzäunung der Gärtnerei erledigt werden, dass diese Häftlinge mit den anderen Lagerinsassen nicht in Berührung kommen.
ohne Namen.
- Reference number
-
International Tracing Service, 0.4, 005/0066a
- Former reference number
-
former reference number: Buchenwald 42
former reference number: 179, Folio 98
former reference number: Aktenzeichen des Absenders: 14c 1/4.41.PK.
- Formal description
-
Art: Original
- Further information
-
Verwandtes Material: Bef. des Reichsführers-SS vom 18.09.1939 und des Inspekteurs Konzentrationslager vom 25.09.1939 14 c 1 - Termin 11.04.1941
- Context
-
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> Konzentrationslager >> Gesetze, Erlasse und Verordnungen alle Konzentrationslager betreffend >> Jahr 1939
- Holding
-
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung
- Provenance
-
Konzentrationslager Buchenwald, Abteilung III Schutzhaftlager
- Date of creation
-
10.04.1941
- Other object pages
- Last update
-
09.05.2023, 10:49 AM CEST
Data provider
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Associated
- Konzentrationslager Buchenwald, Abteilung III Schutzhaftlager
Time of origin
- 10.04.1941