Geldschein
Geldschein, 10 Kroner, 1.10.1914
Vorderseite: Einfache Gestaltung, in der Mitte im Unterdruck Wappen des Königreiches Dänemark
Rückseite: Angaben zur Wertsteigerung der Schatzscheine
Kontrollnummer: 01699
Erläuterungen: Während des Ersten Weltkrieges gab der Staat zusätzlich zur Nationalbank Papiergeld aus. Die Schatzscheine (Statsbevis) des Finanzministeriums lauteten auf 10, 50, 100 und 500 Kroner.
- Originaltitel
-
Königreich Dänemark, Finanzministerium: Statsbevis über 10 Kroner von 1914
- Alternativer Titel
-
10 Kroner, 1.10.1914 Dänemark. Finansministeriet
- Standort
-
HVB Stiftung Geldscheinsammlung, München
- Inventarnummer
-
DNK-16a
- Maße
-
Höhe: 102 mm Breite: 170 mm
- Material/Technik
-
Papier; bedruckt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Standardzitierwerk: „Standard Catalog of World Paper Money : General Issues. Volume Two“. Krause Publications, Iola, WI, 1999. Seite/Nr.: 16a Literatur
Literatur zum Stück: A. Pick, „Papiergeld-Lexikon“. Gietl, Regenstauf, 1992. Seite/Nr.: 73-75 Literatur
Literatur allgemein: „Danmarks officielle pengesedler : 1713 - 1983 ; with a summary in English = Official paper money of the Kingdom of Denmark. Official paper money of the Kingdom of Denmark“. Dansk Numismatisk Forening, København, 1983. Literatur
Literatur allgemein: K. Abildgren, „Danmarks Nationalbank 1818-2018“. Danmarks Nationalbank, Copenhagen, 2018. Literatur
- Klassifikation
-
10 Kroner (Spezialklassifikation: Nominal)
Krone (dänische Währung) (Spezialklassifikation: Währung/Münzfuß)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Bezug (was)
-
Wappen
Papiergeld
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Dänemark (Land)
Kopenhagen (Land)
- (wann)
-
1.10.1914
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wann)
-
1.10.1914
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2209, 00:35 MESZ
Datenpartner
Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Geldschein
Beteiligte
Entstanden
- 1.10.1914