Bericht

Service public. Überblick über die volkswirtschaftliche Rolle des Service public

Die Frage nach der angemessenen Höhe der Staatsausgaben nimmt eine zentrale Stellung in der öffentlichen Diskussion ein. Die Beantwortung der Frage erfordert ein Grundverständnis darüber zu schaffen, welche Aufgaben der Staat übernehmen sollte als auch welche Wirkungen von staatlicher Tätigkeit ausgehen. Die ökonomischen Vorteile staatlicher Tätigkeit sind den Nachteilen gegenüber zu stellen und empirisch abzuschätzen. Diese Studie geht deshalb der Frage nach der volkswirtschaftlichen Bedeutung des <> nach. Es ist eine Auffrischung und Ergänzung der Studie zum Service public, die von der KOF Konjunkturforschungsstelle an der ETH Zürich im Jahr 2006 erstellt wurde. Die vorliegende Studie wurde im Auftrag der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) und des Schweizerischen Gemeindeverbands (SGV) erstellt.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: KOF Studien ; No. 71

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Öffentliche Dienstleistung
Versorgungswirtschaft
Schweiz

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Köthenbürger, Marko
Frick, Andres
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
ETH Zurich, KOF Swiss Economic Institute
(wo)
Zurich
(wann)
2016

DOI
doi:10.3929/ethz-a-010713484
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Köthenbürger, Marko
  • Frick, Andres
  • ETH Zurich, KOF Swiss Economic Institute

Entstanden

  • 2016

Ähnliche Objekte (12)