Bericht
Public Service Motivation im Nonprofit-Bereich: Eine Fallstudie am Beispiel des Deutschen Roten Kreuzes
Public Service Motivation (PSM), als ein Konzept des öffentlichen Sektors, beruht auf der Annahme bestimmter Motive, die charakteristisch für öffentlich Bedienstete sind. Mit dem Versuch dieses Konstrukt auf den Nonprofit-Sektor zu übertragen, wird das Ziel verfolgt ein tieferes Verständnis für die Motivation der Beschäftigten zu erlangen und die dazu existierenden, eher geringen Befunde der PSM-Forschung um ein qualitatives Vorgehen zu erweitern. Die vorliegende Arbeit bereitet hierfür zunächst den theoretischen Hintergrund der PSM auf und nimmt Bezug zu der von Perry (1996) weiterentwickelten Theorie der PSM. Im anschließenden empirischen Teil werden in einer Fallstudie verschiedene Anstellungsformen sowie Tätigkeitsbereiche der Nonprofit-Organisation Deutsches Rotes Kreuz untersucht. Anhand der ermittelten Ergebnisse kann dabei die Existenz der PSM nachgewiesen werden. Nicht zuletzt werden durch die Wahl eines qualitativen Forschungsdesigns aufschlussreiche Erkenntnisse bezüglich der untersuchten Einflussfaktoren gewonnen. Es kann festgehalten werden, dass sich Haupt- und Ehrenamtliche in Ihrer PSM nicht gravierend unterscheiden. Hingegen die PSM zwischen Arbeitern der Verwaltungs- und Arbeitern der Street-Level-Ebene hinsichtlich ihrer Ausprägung von einander abweicht. Darüber hinaus liefert die Arbeit erste Erklärungsversuche und geht dabei unter anderem auf die Theorie der extrinsischen und intrinsischen Motivation, sowie auf die Selbstbestimmungstheorie ein.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Schriftenreihe für Public und Nonprofit Management ; No. 9
- Klassifikation
-
Management
- Thema
-
Public Service Motivation
Deutsches Rotes Kreuz
Nonprofit-Sektor
extrinsische und intrinsische Motivation
Selbstbestimmungstheorie
Public Service Motivation
German Red Cross
nonprofit sector
extrinsic and intrinsic motivation
self-determination theory
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Nijaki, Nadine
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Universitätsverlag Potsdam
- (wo)
-
Potsdam
- (wann)
-
2011
- Handle
- URN
-
urn:nbn:de:kobv:517-opus-54487
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Nijaki, Nadine
- Universitätsverlag Potsdam
Entstanden
- 2011