Urkunden
Die Kirchheimer Klosterfrau Kunigunde, Tochter des verstorbenen Konrad Risch, schenkt zu ihrem und ihrer Vorfahren Seelenheil in Anwesenheit von gen. Zeugen dem Seelgerät des Klosters auf den Tisch den von ihren Eltern und ihrem verstorbenen Bruder Walter ererbten Besitz zu Zell unter Aichelberg. Er umfaßt jeweils die Hälfte von den Gütern des Scherpfers, Eberhards des Hellen, Albrecht des Hellen, des Stoeffeners, des Noeglers und der Bachmaigerin. Dazu kommt die Hälfte der Güter des Remis zu Eningen und Cuons zu Eckwälden, sowie das Sechstel von den Nutzen des Gutes zu Holzmaden, nämlich 16 ß h. Schließlich überläßt sie dem Seelgerät noch die Hälfte an ihren gen. Eigenleuten zu Boll, Pliensbach, Hattenhofen und Zell.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 493 U 460
- Former reference number
-
Archiv Cl. Kirchheim
A 32. B.
Nro. 3
- Further information
-
Siegler: 1) Die A. 2) Die Stadt Kirchheim
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 2 Sg. besch.
Publiziertes Regest: Ecker Nr. 247
- Context
-
Kloster Kirchheim >> 1. Urkunden
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 493 Kloster Kirchheim
- Indexentry person
-
Bachmaigerin, die; Zell unter Aichelberg
Cuon; der
Helle; Albrecht
Helle; Eberhard
Noegler; der
Remis; der
Risch, Konrad
Risch, Kunigunde
Risch, Walter
Scherpfer; der
Stoefferer; der
- Indexentry place
-
Bad Boll GP
Eckwälden : Bad Boll GP
Eningen unter Achalm RT
Hattenhofen GP
Heiningen
Holzmaden ES
Pliensbach : Zell unter Aichelberg GP
- Date of creation
-
1367 Mai 22 (Samstag vor Christi Himmelfahrt)
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:52 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1367 Mai 22 (Samstag vor Christi Himmelfahrt)