Buch

Die hellen Tage

In ihrem Buch "Die hellen Tage" erzählt Zsuzsa Bánk die Geschichte dreier Familien in den 60ern aus einer Kleinstadt in Süddeutschland. Die Kinder Seri, Aja und Karl wachsen zusammen auf und durchleben verschiedenste Schicksale. Seris Vater stirbt kurz nach ihrer Geburt, Aja sieht ihren Vater nur einmal im Jahr und Karls kleiner Bruder verschwindet von einem Tag auf den anderen und kehrt nie wieder zurück. Und bei allen dreien sind es die Mütter, die ihren Weg zum Erwachsenwerden begleiten und prägen. In dieser Geschichte steht die Freundschaft der Kinder im Mittelpunkt und wie diese innerhalb der Kindheits- und Jugendjahre wächst und im Erwachsenenleben auf eine harte Probe gestellt wird.

ISBN
978-3-596-18437-8
Inventarnummer
R-874
Umfang
540
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Bánk, Zsuzsa. 2013. Die hellen Tage. Frankfurt a. M. : Fischer Verlag. S. 540. 978-3-596-18437-8

Bezug (was)
Adoleszenz / Pubertät
Bezug (wo)
Deutschland
Bezug (wann)
2013

Beteiligte Personen und Organisationen
Bánk, Zsuzsa
Fischer Verlag
Erschienen
Fischer Verlag

Geliefert über
Rechteinformation
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna
Letzte Aktualisierung
03.02.2023, 09:26 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Bánk, Zsuzsa
  • Fischer Verlag

Entstanden

  • Fischer Verlag

Ähnliche Objekte (12)