Ökologische Stadtsanierung
"Städte und Gemeinden sind die Träger der kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Entwicklung Europas. Ihre Urbanität ist eine notwendige Voraussetzung für eine nachhaltige Lebensform: Zum einen, weil nur Urbanität höchste Erreichbarkeit bei geringstem Energieverbrauch ermöglicht. Zum anderen, weil die Urbanität das klassische Streitfeld ist, auf dem alle historischen Konflikte Europas ausgetragen wurden." "Die Zukunft der Menschheit entscheidet sich in den Städten". Ökologische Stadtentwicklung und Stadtsanierung sind daher umfassende städtebauliche Felder, bei denen der Landschaftsökologie, der Stadt- und Gebäudeplanung, der Energietechnik oder der Verkehrsplanung wichtige Sellenwertezukommen. Die Möglichkeiten zur Ökologisierung der Stadtentwicklung sind vielfältig. Dabei ist festzustellen, dass der Stadtplanung im Zuge von Bauleitplanung und Stadtentwicklung weitaus mehr Möglichkeiten zur ökologischnachhaltigen Gestaltung zur Verfügung stehen als der Stadtsanierung, die als städtebaulicher Denkmal- und Ensembleschutz im historischen und gegenwärtigen Bestand vonStädten und Gemeinden fungiert. Die Übertragung der Inhalte, Potenziale und Möglichkeit ökologischnachhaltiger Stadtentwicklung, wie z.B. die der Energieeinsparung, des Einsatzes regenerativer Energien oder die der ökologischen Nutzung von Regenwasser auf die Stadtsanierung ist somit eine der spannendsten und zukunftsweisendsten Aufgaben.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783832478179
3832478175
- Maße
-
21 cm, 379 gr.
- Umfang
-
209 S., [9] Bl.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Ill., Kt.
Zugl.: Kaiserslautern, Univ., Diplomarbeit, 2003
- Klassifikation
-
Landschaftsgestaltung, Raumplanung
- Schlagwort
-
Stadtsanierung
Bauökologie
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 13:45 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Schowalter, Marcus
- Diplomica GmbH
Entstanden
- 2004