Zeichnung

Berlin, Wilhelmplatz. Palais des Prinzen Karl von Preußen, Entwurf zum Pompejanischen Saal

Bei diesem Werk handelt es sich um einen Kriegsverlust. Eine Abbildung dieser verlorenen Zeichnung publizierte Sievers (1942, S. 195, Abb. 184). Auf diesem Entwurf dargestellt war die Südwand des zum Garten gelegenen Saals. Die Wandmalereien im pompejanischen Stil ähnelten denen in der „Casa del poeta“. Der Entwurf wurde mit kleinen Änderungen vom Maler Heinrich Müller, dessen Name schon von den Arbeiten an der Friedrichswerderschen Kirche und einigen Berliner Vorstadtkirchen bekannt ist, ausgeführt. Zum Palais des Prinzen Karl allgemein vgl. die Angaben zu Inv. SM 46.41. Text: Birgit Kropmanns (2012)

Urheber*in: Schinkel, Karl Friedrich / Rechtewahrnehmung: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventarnummer
SM 22a.14
Material/Technik
Deckfarben / Papier

Klassifikation
Architekturzeichnung

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
dargestellter Ort: BERLIN
(wann)
1827/1828

Rechteinformation
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 07:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kupferstichkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1827/1828

Ähnliche Objekte (12)