Bestand
OKM / Allgemeines Marinehauptamt der Kriegsmarine (Bestand)
Geschichte des
Bestandsbildners: Das Allgemeine Marinehauptamt (AMA) wurde im
November 1939 eingerichtet. In ihm zusammengefaßt waren die
bisher dem ObdM unterstellten Ämter Marinewehramt,
Marinemedizinalamt und Marineverwaltungsamt. Der Chef des AMA
führte ab 1.5. 1944 die Dienstbezeichnung Chef der
Kriegsmarine-Wehr.
Inhaltliche
Charakterisierung: Ins Bundesarchiv sind lediglich wenige
Archivalien der Marinewehrabteilung (AMA/M
Wehr I) und der im November 1943 neu gebildeten
Marinetruppenabteilung (MarWehr/Tr I) über personelle
Angelegenheiten gelangt, außerdem einige Unterlagen des im
Oktober 1943 aufgestellten Wehrgeistigen Führungsstabes
(AMA/W.F.).
Erschließungszustand:
Archivalienverzeichnis
Umfang, Erläuterung:
Bestand ohne Zuwachs
0,3 lfm 25
AE
Zitierweise: BArch RM
22/...
- Bestandssignatur
-
Bundesarchiv, BArch RM 22
- Umfang
-
123 Aufbewahrungseinheiten; 0,3 laufende Meter
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Reichswehr und Wehrmacht 1919 bis 1945/1946 >> Reichsmarine und Kriegsmarine >> Spitzenbehörden
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv: RM 6 Oberbefehlshaber der Kriegsmarine
RM 18 Marinemedizinalamt
RM 23 Marineverwaltungsamt
Amtliche Druckschriften: RM 13 OKM/Chef der Kriegsmarinewehr (Marinewehramt, Allgemeines Marinehauptamt)
- Provenienz
-
Allgemeines Marinehauptamt (A M A), 1943-1945
- Bestandslaufzeit
-
1943-1945
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2024, 08:43 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Beteiligte
- Allgemeines Marinehauptamt (A M A), 1943-1945
Entstanden
- 1943-1945