Bestand

Marineleitung / Oberkommando der Kriegsmarine (OKM) - Oberbefehlshaber der Kriegsmarine (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Am 21.3. 1919 wurde als Spitzenbehörde der Marine die Admiralität einge- richtet, deren Chef gleichberechtigt neben dem Chef der Heersleitung stand. Am 15.9. 1920 wurde die Admiralität in Marineleitung (ML) und am 1.6. 1935 in Oberkommando der Kriegsmarine (OKM) umbenannt. An der Spitze des OKM stand der Oberbefehlshaber der Kriegsmarine (ObdM).

Bestandsbeschreibung: Mit Erlass des Reichspräsidenten vom 21. März 1919 wurde als Spitzenbehörde der Marine die dem Reichswehrminister unterstellte Admiralität eingerichtet, deren Chef seit 1. Oktober 1919 gleichberechtigt neben dem Chef der Heeresleitung stand. Sie wurde am 15. September 1920 in Marineleitung (ML), dann zum 1. Juni 1935 in Oberkommando der Kriegsmarine (OKM) umbenannt. An seiner Spitze stand der Oberbefehlshaber der Kriegsmarine (ObdM).

Inhaltliche Charakterisierung: Von Handakten des Oberbefehlshabers der Kriegsmarine sind bruchstückhaft nur die des Großadmirals Erich Raeder zu Führungs-, Personal- und Schiffbaufragen ins Bundesarchiv gelangt. Außerdem sind Organisationsunterlagen, Befehle, Operationsakten, Unterlagen über Mobilmachungs- und Attachéangelegenheiten sowie über den Spanischen Bürgerkrieg überliefert. Vom General der Luftwaffe beim ObdM ist das Kriegstagebuch von August 1939 bis August 1944 in Abschrift erhalten. Speziell für die Zeit unmittelbar nach dem Ersten Weltkrieg sind darüber hinaus Unterlagen über die Abwicklung des Reichsmarineamtes, Dokumente zum Waffenstillstand, Akten über Schadensersatzforderungen anderer Länder, Kriegsgefangenen- und Interniertenangelegenheiten sowie militärpolitische Berichte über innere Unruhen (Novemberrevolution, Kapp-Putsch) vorhanden.

Erschließungszustand: Invenio

Umfang, Erläuterung: Bestand ohne Zuwachs

8,8 lfm 453 AE

Zitierweise: BArch RM 6/...

Bestandssignatur
Bundesarchiv, BArch RM 6
Umfang
3589 Aufbewahrungseinheiten; 11,5 laufende Meter
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Reichswehr und Wehrmacht 1919 bis 1945/1946 >> Reichsmarine und Kriegsmarine >> Spitzenbehörden
Verwandte Bestände und Literatur
Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv: RM 3 Reichsmarineamt

RM 7 Seekriegsleitung

RM 8 Kriegswissenschaftliche Abteilung der Marine

N 164 Nachlass Michaelis, William

N 173 Nachlass Behncke, Paul

N 374 Nachlass Friedeburg, Hans- Georg von

N 391 Nachlass Raeder, Erich

Amtliche Druckschriften: Marineverordnungsblatt, 1920-1945

Ranglisten der Deutschen Reichsmarine 1921-1928

Ranglisten der Deutschen Kriegsmarine 1935-1936

Dienstvorschriften (M.Dv.) Nr. 1-970

RMD 10 Reichswehrministerium/ Marineleitung OKM/ Oberbefehlshaber der Kriegsmarine/ ObdM

Literatur: Guides to German Records Microfilmed at Alexandria/ Va., Bd. 37

Güth, Rolf: Die Marine des Deutschen Reiches 1919-1939. Frankfurt/Main 1972

Dülffer, Jost: Weimar, Hitler und die Marine. Reichspolitik und Flottenbau 1920-1939. Düsseldorf 1973

Rahn, Werner: Reichsmarine und Landesverteidigung 1919-1928. München 1976

Dreeßen, Carl: Die deutsche Flottenrüstung in der Zeit nach dem Vertrag von Versailles bis zum Beginn des Zweiten Weltkrieges und ihre Darstellung und Behandlung im Nürnberger Prozeß von 1945/46. Hamburg 2000

Provenienz
Oberbefehlshaber der Kriegsmarine (Obdm), 1919-1945
Bestandslaufzeit
1919 - 1945

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.01.2024, 08:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Beteiligte

  • Oberbefehlshaber der Kriegsmarine (Obdm), 1919-1945

Entstanden

  • 1919 - 1945

Ähnliche Objekte (12)