Herausbildung eines südasiatischen Sozialstaates: die Diffusion sozialpolitischer Programme
Abstract: Im August 2013 wurde in Indien das Gesetz zum Recht auf Ernährung verabschiedet. Dieses Gesetz ist nur das aktuellste Beispiel einer Serie von rechtebasierten Sozialprogrammen, die in den letzten Jahren in Südasien umgesetzt wurden. Die sozialpolitischen Innovationen in der südasiatischen Region weisen starke Ähnlichkeiten auf und wurden im gleichen Zeitraum umgesetzt, obwohl die politischen und wirtschaftlichen Gegebenheiten der Staaten sich doch vergleichsweise unterschiedlich darstellen. Dies wirft die Frage auf, warum es dennoch zu einer nahezu simultanen Einführung und Umsetzung der Programme kam. In der Sozialpolitik der südasiatischen Staaten kann man ein progressives Abrücken vom Ausbau von Versicherungsprogrammen für einen privilegierten Teil der Beschäftigten sowie von Sozialhilfe klassischer Prägung zugunsten von bedarfsorientierten, rechtebasierten und universalen Programmen beobachten. Dieser Übergang ist weder durch sozioökonomische Zwänge noch die wirtschaftliche Glo
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 8 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet
- Erschienen in
-
GIGA Focus Asien ; Bd. 8
- Klassifikation
-
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
- Schlagwort
-
Programm
Indien
Südasien
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Hamburg
- (wann)
-
2013
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Asien-Studien
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-358344
- Rechteinformation
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:46 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Betz, Joachim
- Theunissen, Lena
- GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Asien-Studien
Entstanden
- 2013