Tragaltar

Tragaltar des heiligen Gregorius

Urheber*in: Meister des Gregorius-Tragaltars / Rechtewahrnehmung: Bildarchiv Foto Marburg

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Katholische Pfarrkirche Sankt Servatius, Schatzkammer, Siegburg
Maße
Höhe x Breite: 16,4 x 23 cm
Länge: 37,5 cm
Material/Technik
Kupfer; Eichenholz; Email; Bronze; Porphyr; vergoldet; emailliert; Grubenschmelz; gestanzt; gegossen

Klassifikation
Angewandte Kunst
Bezug (was)
Beschreibung: Gruppen von Propheten, die in der Regel Bücher oder Schriftrollen halten (Jesaja, Jeremia, Ezechiel, Daniel, Hosea, Joel, Amos, Obadja, Jona, Micha, Nahum, Habakuk, Zefanja, Haggai, Secharja, Maleachi)
Beschreibung: die zwölf Apostel (als Gruppe), in der Regel mit Büchern oder Schriftrollen (nicht im biblischen Kontext), mit Paulus statt Judas
Beschreibung: männliche Heilige
Beschreibung: weibliche Heilige
Beschreibung: Erzbischof, Bischof etc. (römisch-katholisch)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Meister des Gregorius-Tragaltars, 1170-1180
(wann)
um 1180

Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 07:48 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Tragaltar

Beteiligte

  • Meister des Gregorius-Tragaltars, 1170-1180

Entstanden

  • um 1180

Ähnliche Objekte (12)