Vernetzung im Kampf ums Überleben: alternative Medien

Abstract: 'Der vorliegende Artikel befasst sich mit alternativen Medien. Ausgehend von teilweise noch aus den 30er-Jahren stammenden (linken) Theorien zu öffentlicher und allgemeiner Partizipation an Medien (Brecht, Benjamin, Enzensberger, Negt/ Kluge) wird versucht, die bereits jahrzehntealten, aber kaum einer Überprüfung an der Realität ausgesetzten Denkansätze einer radikalen, autonomen Medienkritik zu unterziehen. Diese orientiert sich nicht an einer in manchen linken Kreisen gerne dogmatisch formulierten automatischen Gesellschaftsveränderung durch die bloße Veröffentlichung 'anderer' Informationen. Hauptorientierungspunkt dieser Arbeit ist der als 'Kommunikationsguerilla-Ansatz' bekannt gewordene Standpunkt, dass das alleinige Propagieren von in 'bürgerlichen', kommerziellen Medien unterbliebenen Nachrichten noch lange zu keiner Veränderung der Gesellschaft führt. Weiters werden Kriterien für alternative Medien erarbeitet und drei Organisationen, die sich die Vernetzung von alternative

Weitere Titel
Networking in the struggle for survival: alternative media
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: SWS-Rundschau ; 41 (2001) 2 ; 214-234

Klassifikation
Politik
Schlagwort
Ketteler (Familie)
Alternativpublizistik
Gegenöffentlichkeit
Medien

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
2001
Urheber
Ladstätter, Gerhard

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-165879
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Ladstätter, Gerhard

Entstanden

  • 2001

Ähnliche Objekte (12)