Artikel

Asset Allocation

Asset Allocation Zur (optimalen) Asset Allocation dienen neben dem Originalmodell von Markowitz abgeleitete Indexmodellkonzepte unterschiedlich komplexer Struktur (Abschnitt II.). Umfassende Problemlösungen, insbesondere internationale bzw. globale Asset Allocations, setzen zur Zeit noch eine stufenweise Vorgehensweise und/oder die Bildung von Assetklassen voraus (Abschnitt III.). Da sich aus Indices, als repräsentativen Indikatoren von Marktentwicklungen (Benchmarks), besonders anschauliche Vorstellungen über das Risiko- und Performancepotential von Asset Allocations ableiten lassen, gewinnen (relative) Optimierungen in Bezug auf Benchmarks sowie Indexportefeuilles im modernen Portfoliomanagement zunehmend an Bedeutung (Abschnitt IV.).

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: Kredit und Kapital ; ISSN: 0023-4591 ; Volume: 24 ; Year: 1991 ; Issue: 2 ; Pages: 254-270

Classification
Wirtschaft

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Hielscher, Udo
Event
Veröffentlichung
(who)
Duncker & Humblot
(where)
Berlin
(when)
1991

DOI
doi:10.3790/ccm.24.2.254
Last update
10.03.2025, 11:45 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Hielscher, Udo
  • Duncker & Humblot

Time of origin

  • 1991

Other Objects (12)