Forschungsbericht | Research report

Kurzbericht CKB (Chemie-Kombinat Bitterfeld)

Der Studie liegt eine Befragung von 199 Mitarbeitern des Forschungs- und Entwicklungsbereichs des Chemie-Kombinats Bitterfeld zugrunde. Daraus wird neben der Notwendigkeit einer verstärkten weltanschaulichen Erziehung der besondere Stellenwert einer Klärung der Rolle der Intelligenz in der sozialistischen Gesellschaft abgeleitet. Der überwiegende Teil der Befragten ist davon überzeugt, daß mit der weiteren wissenschaftlich-technischen Entwicklung die Intelligenz zur politisch dominierenden Kraft in der Gesellschaft wird. Dies wird auf eine bedenkliche Verbreitung "konvergenztheoretischer Utopien" zurückgeführt. Auch hinsichtlich Republikstolz und Vertrauen zur SED bestehen bei einem Teil der Befragten noch Zweifel. Drei Viertel der Mitarbeiter sind der Meinung, daß die Hälfte ihrer Arbeitszeit nicht schöpferisch verwandt wird; dies wirkt negativ auf die Arbeitseinstellung. (ICE)

Weitere Titel
Brief report on the CCB (Chemical Combine Bitterfeld)
Umfang
Seite(n): 9
Sprache
Deutsch

Thema
Psychologie
Soziologie, Anthropologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Sozialpsychologie
Forschung und Entwicklung
wissenschaftlich-technische Intelligenz
chemische Industrie
DDR
Einstellung
politische Einstellung
Arbeit
empirisch

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
(wo)
Deutschland, Leipzig
(wann)
1975

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-380778
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Entstanden

  • 1975

Ähnliche Objekte (12)