Forschungsbericht | Research report
Kurzbericht KWH (Keramische Werke Hermsdorf)
Der Forschungsbericht basiert auf der Befragung von 166 jungen Mitarbeitern der Keramischen Werke Hermsdorf. Untersucht werden Bedingungen der Entwicklung des schöpferischen Verhaltens junger Werktätiger in Forschungs- und Entwicklungskollektiven. Grundsätzlich wird festgestellt, daß mit Ausnahme des Problems "Rolle der Intelligenz in der künftigen Gesellschaft" als negativ gewertete politisch-ideologische Standpunkte in sehr geringem Maß geäußert wurden. Negativ gewertet wird die vielfach geäußerte Ansicht, daß die Intelligenz mit der weiteren wissenschaftlich-technischen Entwicklung zur politisch führenden Kraft in der Gesellschaft wird; hier werden Unklarheiten bezüglich der führenden Rolle der Arbeiterklasse ausgemacht. Die betriebsbezogenen Schlußfolgerungen fallen insgesamt wesentlich skeptischer aus. Hier werden bedenkliches Desinteresse und deutliche Unzufriedenheit festgestellt, bedingt durch die geringe Entlohnung, die geringen geistigen Anforderungen, mangelnde betriebliche Organisation und Information sowie schlechtes Betriebsklima. (ICE)
- Weitere Titel
-
Brief report on the CWH (Ceramic Works Hermsdorf)
- Umfang
-
Seite(n): 10
- Sprache
-
Deutsch
- Thema
-
Psychologie
Soziologie, Anthropologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Sozialpsychologie
Forschung und Entwicklung
junger Erwachsener
Industriebetrieb
politische Einstellung
Arbeit
Einstellung
Arbeitszufriedenheit
DDR
empirisch
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
- (wo)
-
Deutschland, Leipzig
- (wann)
-
1975
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-380781
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Forschungsbericht
Beteiligte
- Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
Entstanden
- 1975