Basiswissen Software-Projektmanagement : Aus- und Weiterbildung zum Certified Project Manager nach dem iSQI-Standard

Nach einer Studie der Standish Group werden nur 16% aller Softwareprojekte erfolgreich (hinsichtlich Zeit-, Budget und Funktionsvorgaben) abgeschlossen. Rund 53% der Entwicklungsprojekte werden mit erheblichen Defiziten zu Ende gebracht und 31% der Projekte scheitern gänzlich, d.h. es sind glatte Fehlschläge. Projektmanagement - angepasst auf die spezifischen Eigenheiten und Randbedingungen der modernen und innovativen Softwarebranche - ist daher dringend notwendig, um Projekte und damit auch Unternehmen zum Erfolg zu führen. Dieses Buch vermittelt die Grundlagen zum Projektmanagement von Software-Entwicklungsprojekten. Neben klassischen Projektmanagement-Tätigkeiten wie Projektorganisation, Vorgehen beim Projektstart, -planung, -kontrolle und -steuerung bis zum Projektabschluss und -abnahme werden insbesondere Prozessmodelle und Vorgehensmodelle in der Software-Entwicklung, Qualitäts- und Risikomanagement mit Fokus auf Software-Projekte behandelt. Ein westlicher Erfolgsfaktor bei der Projektdurchführung ist der Umgang mit der Ressource "Mensch" - auf diesen Aspekt geht speziell das Kapitel "Human Ressource Management" ein. Das Buch richtet sich vorrangig an Mitarbeiter in der Softwareentwicklung, die vor der Aufgabe stehen, kleinere Projekte bzw. Teilprojekte zu leiten. Es vermittelt einen Überblick über das Software- Projektmanagement und liefert Handwerkszeug für das Aufsetzen und die Durchführung von kleinen und mittleren Projekten. Es eignet sich auch als vorlesungsbegleitende Lektüre an Universitäten/FHs und zum Selbststudium.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783898642309
3898642305
Maße
25 cm
Umfang
XIV, 225 S.
Ausgabe
1. Aufl.
Sprache
Deutsch

Klassifikation
Informatik
Management
Schlagwort
Softwareentwicklung
Projektmanagement

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Heidelberg
(wer)
dpunkt-Verl.
(wann)
2004
Beteiligte Personen und Organisationen

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 12:24 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)