Baudenkmal
Eltville, Taunusstraße 8a
Erbaut 1900, Wohnhaus für Benedict Kahm; Architekten: Gebrüder Kahm.Traufständiges, zweigeschossiges Wohnhaus innerhalb der Zeilenbebauung. Durch seine expressive Jugendstilhaltung mit phantasievollen historischen Zitaten auffallendes, künstlerisch eigenständiges Architektenhaus. Die frei geschwungenen Blendgiebel und der halbrunde, haubenbekrönte Erker auf einer im darunterliegenden Fenster eingestellten, verzierten Säule sind ebenso individuelle Merkmale wie das hinter einer aus zinnenartigen Werksteinelementen und Schmiedeeisen gebildeten Brüstung zurückspringende, aus Fachwerk errichtete Obergeschoss. Der architektonischen Durchgestaltung entspricht eine aufwendige handwerkliche Bearbeitung der Sandsteinteile, Eisengitter, Türen und Bleifenster. Die für die Erscheinung wichtigen Fenstersprossen sind überwiegend erhalten.
- Standort
-
Taunusstraße 8a, Eltville, Hessen
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Kahm, Gebrüder (Architekten, Eltville) [Architekt / Künstler]
Kahm, Benedict (Eltville) [Bauherr]
- (wann)
-
1900
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Baudenkmal
Beteiligte
- Kahm, Gebrüder (Architekten, Eltville) [Architekt / Künstler]
- Kahm, Benedict (Eltville) [Bauherr]
Entstanden
- 1900