Archivale
Relationen des Legationssekretärs Kaestner
Enthält u. a.: Abberufung Graf Mandelslohs, revolutionäre Ereignisse in Neapel, österreichische Truppenmärsche nach Italien, österreichische Staatsanleihe
Darin: Gedr. Hauptschuldverschreibung über ein Kapital von 37 500 000 Gulden Conventionsmünze nach dem Zwanzigguldenfuß (mit Ziehungsplan für die damit verbundene Lotterie) vom 28.7.1820 Postreise-Wagen-Liste für die Reise des österreichischen Kaiserpaars nach Ofen, Druck, vom 31.8.1820
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 50/02 Bü 76
- Alt-/Vorsignatur
-
E 71 b Fasz. 34, 2
E 71 Verz. 30 Carton 11, 02
- Umfang
-
1 Bü, 51-65
- Bemerkungen
-
mit Beilagen
- Kontext
-
Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten betr. Württembergische Gesandtschaft in Wien (mit Kongressgesandtschaft 1815) >> 1. Relationen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 50/02 Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten betr. Württembergische Gesandtschaft in Wien (mit Kongressgesandtschaft 1815)
- Indexbegriff Person
-
Kaestner; württembergischer Legationssekretär bzw. -rat
- Indexbegriff Ort
-
Italien [I]; österreichische Truppen in
Neapel, Reg. Kampanien [I]; Revolution 1820
Österreich [A]; Truppen in Italien
Wien [A]; Württembergische Gesandtschaft
Württemberg; Gesandtschaft in Österreich
- Laufzeit
-
21. Juni - 15. Sept. 1820
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 21. Juni - 15. Sept. 1820