Forschungsbericht
Schulgarten DiGiTAL - Digital-Analoge Umweltbildung für Lehrkräfte und Multiplikatoren : $hVerfasserin: Bettina Hartlich
Zusammenfassung: Naturnahe, praxisorientierte und auf Langfristigkeit angelegte Bildungsangebote gibt es in Deutschland immer seltener, was schwerwiegende Auswirkungen auf die Umweltwahrnehmung und das Verhalten von Kindern und Jugendlichen hat. Auch Multiplikator*innen (Lehrer*innen, Erzieher*innen und Mentor*innen) an Bildungseinrichtungen sind oft selbst nicht in der Lage, einen Lernort in der Natur pädagogisch sinnvoll zu nutzen, da dies nicht mehr Teil der Aus- und Fortbildung ist. Dafür entwickelt Ackerdemia e.V. diverse Bildungsprogramme, wie z.B. die GemüseAckerdemie, um an Schulen und Kitas naturnahe Lernorte zu etablieren und bildet gezielt Pädagog*innen fort. In dem innovativen Projekt „Schulgarten DiGiTAL“ soll ein digitales, multimediales Bildungskonzept entwickelt werden, welches die analogen Bildungsbausteine von naturnahen Lernorte ergänzt und erweitert. Die Innovation des Projektes liegt in der Verknüpfung der analogen mit der digitalen Welt. Jede teilnehmende Bildungseinrichtung wird einen Schulgarten auf dem Schulgelände oder in der Nähe haben, welcher identisch digital abgebildet wird und die Grundlage für individualisierte, standortbezogene und bedarfsgerechte Informationen darstellt
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
1 Online-Ressource (28 Seiten)
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Illustrationen
Literaturverzeichnis: Seite 28
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin
- (wer)
-
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
- (wann)
-
2023
- Urheber
-
Hartlich, Bettina
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2024032816562635989821
- Rechteinformation
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:56 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Forschungsbericht
Beteiligte
- Hartlich, Bettina
- Deutsche Bundesstiftung Umwelt
- Acker e.V.
- Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Entstanden
- 2023