Einzelporträt | Negativ

Stiernhjelm, Georg

Bruststück ins Viertelprofil nach rechts, mit Blick zum Betrachter gewandt, vor neutralem Hintergrund in ovaler, oben mit Schleifen und Lorbeergirlanden gescmückter Rahmung. Unterhalb des Bildnisovals lagert ein Putto auf dem mit dem Namen des Dargestellten versehenen Sockels und hält das Familienwappen aufrecht. Weitere Attribute verdeutlichen die Tätigkeit des Porträtierten.
Personeninformation: Schwed. Dichter und Richter Zeichner; wurde 1819 geadelt; Schwed. Kupferstecher; Militärkartograph; Ingenieur

Urheber*in: Akrel, Carl Fredrik; Akrel, Carl Fredrik / Rechtewahrnehmung: Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg | Digitalisierung: Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg
Inventarnummer
42913a
Maße
85 x 85 mm (Höhe x Breite) (Format)
Material/Technik
Fotografie nach Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
F. Akrel sculpsit 1777
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Datenbank-Link: digiPortA
Publikation: Stiernhielm, Georg: Vitterhets-arbeten, fullständigare samlade och °a nyo. - 1818
Publikation: Stiernhielm, Georg: Anticluverius. - 1685
Publikation: DuJon, François: Glossarium Ulphila-Gothicum linguis affinibus. - 1670
Publikation: Wäst-Gotha Laghbook. - 1663
Publikation: Karta över Sverige. - 1811
Publikation: Plan Af Stockholm. - s.a. [1805]
Publikation: Charta öfwer Swerige med Tilgraensande Laender. - 1797
Publikation: Akrel, Carl: Plan af Stockholm. - 1803

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Dichter (Beruf)
Jurist (Beruf)
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Vika (Geburtsort)
Stockholm (Sterbeort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Herder-Institutes für historische Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Marburg
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 09:00 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Einzelporträt; Negativ

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)