Schriftgut

14004 Ernennung und Beförderung von Staatssekretären und höheren Beamten. - Einzelfälle: Bd. 1

Enthält:
Übernahme von Prof. Dr. Oeftering, Präsident des Bundesrechnungshofs Rheinland-Pfalz, in den Dienst des Bundesministeriums der Finanzen (1949)
Ernennung des Ministerialdirektors Schlafejew zum Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft (1950)
Liste der Staatssekretäre (1949)
Verlängerung der Dienstzeit von Clemens von Brentano in Rom. - Behandlung seiner Wiedergutmachungsangelegenheit (1952-1957)
Bestellung eines weiteren Staatssekretärs in den großen Bundesministerien (1952)
Ausnahmegenehmigung für Ludwig Kattenstroth hinsichtlich seiner Ernennung zum Ministerialdirektor als Leiter der Abteilung II im Bundesministerium für Wirtschaft (1952)
Ernennung von Oberstaatsanwalt Dr. Alfred Lange zum Bundesanwalt beim Bundesgerichtshof (1953)
Weiterbeschäftigung des Ministerialdirigenten Dr. Kurt Classen und des Ministerialrats Heinrich Goldschmidt als Angestellte (1953)
Ernennungen von Präsidenten der Landesarbeitsämter und ihrer ständigen Stellvertreter (1953-1954)
Besetzung einer Ministerialdirektorenstelle im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. - Bewerbung von Ministerialrat Dr. Herren, Karlsruhe (1954)
Geheimhaltung von Kabinettsvorschlägen für Missionschefs (1954)
Verwendung des Gesandten a.D. Karl Schnurre (1954)
Angelegenheit Dr. Baumann (1954)
Bereitstellung einer A 1a-Stelle für Regierungsdirektor Stapel (1954)
Vorschläge für die Besetzung deutscher Vertretungen im Ausland (nach Alphabet) (1954-1956)
Bitte der Kulturfilm-Industrie GmbH, Ministerialrat Dr. Lüders im Amt zu belassen (1954-1955)
Vorschlag für die Nachfolge von Ministerialdirektor Dr. Aegidi (1954)
Beamtenrechtliche Stellung des Direktors beim ehemaligen Rechnungshof für Sonderaufgaben Hamburg, Dr. Dr. Arthur Fuchs (1954-1957)
Bundestagsabgeordneter Dr. Dr. h.c. Lüders über Aegidi als geplanter Chefpräsident des Bundesverwaltungsgerichts
Bundesrichterstelle beim Bundesdisziplinarhof. - Vorschlag Dr. Bode (1955)
Berufung des früheren Oberst i.G. Fritz Berendsen in den Militärausschuß der NATO (1955)
Ernennung von Dr. Haustein (Deutsche Bundesbahn) zum Ministerialdirektor (1955)
Besetzung des Generalkonsulats in Seoul mit dem Generalkonsul Dr. Richard Hertz (1955)
Ernennung von Landesamtmann Karl Eberhard Wulff zum Mitglied der Geschäftsführung der Landesversicherungsanstalt Oldenburg-Bremen (1955)
Prüfung von Bewerbern für die Einstellung in die Streitkräfte. - Oberst i.G. a.D. Kurt Fett (1956)
Besetzung der Gesandtschaft in Kartum mit Heinrich de Haas (1956)
Besetzung der Botschaft in Quito mit dem Vortragenden Legationsrat Dr. Rudolf Pamperrien (1956)
Verwendung von Hugo Wendt von Radowitz (früher Direktorialkanzlei) (1952-1956)
Anstellung des Angestellten Werner Kreipe (General a.D.) nach der Allgemeinen Dienstordnung für übertarifliche Angestellte im Verkehrsministerium (1951-1953)

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch B 136/1836
Alt-/Vorsignatur
Aktenzeichen: 14004
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Bundeskanzleramt >> B 136 Bundeskanzleramt >> (1) Verfassung, Bundesorgane, Bundesbehörden, Bundesländer, Planung, Regierungs- und Verwaltungsreform >> (14) Bundesregierung >> (140) Allgemeine Angelegenheiten der Bundesregierung >> (14004) Ernennung und Beförderung von Staatssekretären und höheren Beamten >> 14004 Ernennung und Beförderung von Staatssekretären und höheren Beamten. - Einzelfälle
Bestand
BArch B 136 Bundeskanzleramt

Provenienz
Bundeskanzleramt (BK), 1949-
Laufzeit
1949-1957

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.08.20402040, 16:10 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Bundeskanzleramt (BK), 1949-

Entstanden

  • 1949-1957

Ähnliche Objekte (12)