Schriftgut
14004 Ernennung und Beförderung von Staatssekretären und höheren Beamten. - Einzelfälle: Bd. 3
Enthält:
Besetzung der Botschaft in Teheran mit Botschafter Dr. Hans Bidder und der Botschaft in San José mit dem Vortragenden Legationsrat I. Klasse Heinrich Graf von Hardenberg (1959) Besetzung der Botschaft in Karachi mit Ministerialdirigent Dr. Heinz Trutzschler von Falkenstein (1959) Besetzung der Vertretung bei der Nato in Paris mit Botschafter Dr. Gebhardt v. Walter (1959) Besetzung der Botschaft in Santiago de Chile mit Ministerialrat Dr. Hans Strack (1959) Besetzung der Botschaft in Kairo mit dem Vortragenden Legationsrat I. Klasse Dr. Walter Weber (1959) Besetzung des Generalkonsulats in Lüttich mit Konsul I. Klasse Dr. Ewald Lanwer (1959) Besetzung der Botschaft in Lima mit Generalkonsul Dr. Walter Zimmermann (1959) Besetzung der Gesandtschaft in Tais (Jemen) mit Willi-Georg Steffen als ständigem Geschäftsträger (1959) Besetzung der Botschaft in Monrovia mit Konsul I. Klasse Alfred Ries (1959) Besetzung der Botschaft in Kabul mit dem Vortragenden Legationsrat I. Klasse Dr. Hans Schmidt-Horix (1959) Vorschlag, Dr. Johannes Schauff die Leitung der Personal- und Verwaltungsabteilung des Zwischenstaatlichen Komitees für Europäische Auswanderung zu übertragen (1959) Besetzung der Botschaft in La Paz mit Generalkonsul Kajus Köster (1959) Besetzung des Generalkonsulats in Rotterdam mit Konsul I. Klasse Dr. Heinrich Liebrecht (1959) Besetzung der Botschaft in Ankara mit Ministerialdirektor Georg von Broich-Oppert (1959) Besetzung der Botschaft in Addis Abeba mit Botschafter Paulus von Stolzmann (1959) Besetzung der Botschaft in Kopenhagen mit Ministerialdirektor Dr. Hans Berger (1959) Besetzung der Botschaft in Asuncion mit Legationsrat I. Klasse Eckart Briest (1959) Besetzung der deutschen Auslandsvertretungen in Lome/Togo (Legationsrat Dr. Alexander Török), Jaunde/Kamerun (Legationsrat I. Klasse Henning Thomsen) (1959) Besetzung der Botschaft in Nicosia (Zypern) mit Konsul I. Klasse Dr. Joseph Koenig (1960) Besetzung der Botschaft in San Salvador mit Legationsrat I. Klasse Alexander Prinz zu Solms-Braunfeld (1960) Besetzung des Generalkonsulats in Antwerpen mit dem Vortragenden Legationsrat I. Klasse Dr. Gerhard Stelzer (1960) Besetzung der Botschaft in Guatemala mit Ministerialrat Dr. Karl-Heinrich Panhorst (1960) Besetzung der Dienststelle bei der UN in New York mit Ministerialdirektor Knappstein (1960) Besetzung der Vertretung im Europarat Straßburg (Botschafter Dr. Felician Prill) (1960) Besetzung der Vertretung in Dublin (Gesandter Dr. Adolf Reifferscheidt) (1960) Besetzung der Vertretung in Leopoldville (Generalkonsul Hans-Jürgen Soehring) (1960) Besetzung der Vertretung in Dakar (Konsul I Dr. Walter Reichhold) (1960) Besetzung der Vertretung in Mogadiscio (Konsul I. Klasse Dr. Wilhelm Kopf) (1960) Besetzung der Vertretung in Tananarive (Konsul I. Klasse Dr. Ferdinand Friedensburg) (1960) Besetzung der Botschaft in Bagdad (Ministerialdirigent Dr. Werner v. Bargen) (1960) Besetzung der Botschaft in Mexiko (Botschafter Dr. Richard Hertz) (1960) Besetzung der Botschaft in Seoul (Vortragender Legationsrat I. Klasse Dr. Dr. Karl Bunger) (1960) Besetzung des Generalkonsuls in Chicago (Konsul I. Klasse Dr. Günther Motz) (1960) Besetzung der Botschaft in Teheran (Vortragender Legationsrat I. Klasse Dr. Reinhold Freiherr von Ungern-Sternberg) (1959) Besetzung der Botschaft in Istanbul (Ministerialdirektor Dr. Wilhelm v. Grolmann) (1959) Besetzung der Botschaft in Oslo (Generalkonsul Dr. Karl v. Holten) (1959) Besetzung der Gesandtschaft in Amsterdam (Botschafter Dr. Henry Jordan) (1959) Besetzung des Generalkonsulats in Zürich (Generalkonsul Dr. Kurt-Fritz v. Graevenitz) (1959) Besetzung der Botschaft in Conakry mit dem Legationsrat I. Klase Dr. Herbert Schroeder (1959) Besetzung der Botschaft in Habana mit Botschafter Karl Graf v. Spreti (1959) Kabinettvorlage über die Weiterbeschäftigung des Botschafters Dr. Fritz Oellers, Ankara (1959) Besetzung deutscher Auslandsvertretungen: Marseille (Vortragender Legationsrat I. Klasse Dr. Anton Simon) Bangkok (Botschafter Dr. Hans Bidder) (1959) Besetzung des Generalkonsulats in San Francisco mit dem Vortragenden Legationsrat I. Klasse Dr. Franz Breer (1959) Besetzung der Botschaft in Luxemburg mit Botschafter Dr. Bernd Mumm v. Schwarzenstein (1959) Besetzung der Botschaft in Rio de Janeiro mit Ministerialdirektor Dr. Herbert Dittmann (1959) Besetzung der Botschaften in Caracas (Vortragender Legationsrat I. Klasse Dr. Karl August Zapp); Tegucigalpa (Konsul I. Klasse Hans-Joachim Ritter v. Reichert) (1960) Besetzung der Botschaften in: Tunis (Botschafter Dr. Richter) Ciudad Trujillo (Konsul I. Klasse Dr. van Almsick) Managua (Legationsrat I. Klasse Dr. Jaeschke) Damaskus (Vortragender Legationsrat I. Klase Dr. Fechter) (1960) Besetzung des Generalkonsulats in Algier mit dem Vortragenden Legationsrat I. Klasse Dr. Siegfried v. Nostitz (1960) Besetzung der Botschaft in Abidjan mit Legationsrat I. Klasse Theodor Axenfeld (1960) Besetzung der Botschaften in Rabat (Vortragender Legationsrat I. Klasse Dr. Herbert Müller-Roschach), Montevideo (Vortragender Legationsrat I. Klasse Dr. Otto Eberl), Lagos (Legationsrat I. KlasseI Dr. Graf v. Posadowski-Wehner) (1960) Ausnahmegenehmigung zur Ernennung von H. v. Simson zum Botschaftsrat (1960) Besetzung der Botschaft in Bamako (Republik Mali) mit Legationsrat I. KlasseI Alois Schlegl (1960) Zeitweilige Beauftragung des Vortragenden Legationsrates I. KlasseI Dr. Hans Schirmer mit der Leitung des Generalkonsulats in Hongkong (1960) Besetzung der Botschaften in Beirut (Vortragender Legationsrat I. KlasseI Dr. Hans Schwarzmann), Leopoldville (Legationsrat I. KlasseI Dr. Kurt Munzel) (1960) Besetzung der Botschaften beim Heiligen Stuhl (Dr. Hilger van Scherpenberg), in Lissabon (Ministerialdirektor Dr. Friedrich Janz), EWG und Euratom in Brüssel (Botschafter Rolf Lahr), in Pretoria (Botschafter Dr. Herbert Schaffarczyk) (1960) Besetzung der Botschaft in Panama mit dem Legationsrat I. Klasse Fritz Gajewski (1960) Besetzung des Generalkonsulats in Valparaiso mit dem Vortragenden Legationsrat I. KlasseI Dr. Albrecht Lohmann (1960) Besetzung des Generalkonsulats in Genf mit dem Vortragenden Legationsrat I. Klasse Hans Karl Graf von Hardenberg (1960)
- Reference number
-
Bundesarchiv, BArch B 136/1838
- Former reference number
-
Aktenzeichen: 14004
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Bundeskanzleramt >> B 136 Bundeskanzleramt >> (1) Verfassung, Bundesorgane, Bundesbehörden, Bundesländer, Planung, Regierungs- und Verwaltungsreform >> (14) Bundesregierung >> (140) Allgemeine Angelegenheiten der Bundesregierung >> (14004) Ernennung und Beförderung von Staatssekretären und höheren Beamten >> 14004 Ernennung und Beförderung von Staatssekretären und höheren Beamten. - Einzelfälle
- Holding
-
BArch B 136 Bundeskanzleramt
- Provenance
-
Bundeskanzleramt (BK), 1949-
- Other object pages
- Last update
-
30.01.2024, 2:32 PM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schriftgut
Associated
- Bundeskanzleramt (BK), 1949-