Akten

Friedrich von Papen, Erbsälzer zu Werl und Neuwerck und Herr zu Köningen bestätigt, daß ihm die Witwe Herz Lehmann in Werl am 1. April 1808 150 französische Tlr., zu je 2 Rthlr. gerechnet, also 300 Rthlr. sowie 150 Stück brabänder Kronentaler, ebenfalls zu je 2 Rthlr. pro Stück gerechnet, also 300 Rthlr., mithin im ganzen 600 Rthlr. und heute wiederum 600 Rthlr. in brabänder Kronentalern, zu je 2 Rthlr. gerechnet also insgesamt 1200 Rthlr. mit 6% zu verzinsen geliehen hat. Papen verspricht die zuletzt geliehenen 600 Rthlr. in 6 Monaten zurückzuzahlen und setzt sein gesamtes Vermögen als Pfand.

Enthält: Rotes Lacksiegel u. Unterschrift des Fritz von Papen. Org.Pap.

Archivaliensignatur
v. Papen-Koeningen, Bestand Su, Su 146 a

Kontext
v. Papen-Koeningen, Bestand Su >> 13 - Urkunden
Bestand
v. Papen-Koeningen, Bestand Su

Laufzeit
1816 Nov. 19 {Werl}

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:01 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Werl. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1816 Nov. 19 {Werl}

Ähnliche Objekte (12)