Akten

Besteuerung kirchlicher Immobilien, insbesondere des Franziskanerinnenkonvents

Enthält:
- Verzeichnis der Immobillien, die der Konvent 1615 besaß und ab diesem Zeitpunkt erwarb (1)
- Auszug aus der Biberacher Steuerbeschreibung 1732, "was die Pia Corpora vor Capitalien auf bürgerlichen Häusern und Gütern verzinslich stehen haben" (2)
- Gegen-Gutachten "puncto piorum Corporum und deren Collectation pro bono publico betreffend", ohne Autor, o.D. [nach 1732] (3)
- Erklärung des kath. Rats betr. Besteuerung der kirchlichen Besitztümer und in Sachen der Rauhschen Apotheke, o.D. [1733] (4)
- Erklärung des ev. Rates auf die Erklärung des kath., 27. Nov. 1733 (5)
- Abschrift der Gegen-Erklärung des kath. Rates, 18. Dez. 1733 (6)
- Auszug aus dem gemeinsamen Ratsprotokoll, 6. April 1734 (7)
- Vergleichsvorschlag des ev. Stadtammanns Gaupp betr. Besteuerung der Nonnen, o.D. [nach 1734] (8)
- Konzept eines Schreibens an den Reichshofratagenten in Wien betr. auch die Apotheke, 19. Nov. 1737 (9)

Archivaliensignatur
F 8, Nr. 1967
Alt-/Vorsignatur
F 8, Nr. 188
Umfang
9 Schr. (40 Bl.)

Kontext
F 8 - Evangelisches Dekanatamt Biberach >> II. Akten >> 1. Reichsstädtische Zeit >> 1.1. Verfassung, Verfassungsstreitigkeiten, konfessionelle Konflikte >> 1.1.4. Verfassungskonflikte, konfessionelle Konflikte >> 1.1.4.6. Konflikt um den Franziskanerinnenkonvent
Bestand
F 8 - Evangelisches Dekanatamt Biberach

Indexbegriff Sache
Besteuerung
Immobilie
Franziskanerinnenkonvent
Konvent s. Franziskanerinnenkonvent
Steuerbeschreibung
Stadtammann
Reichshofrat, Agent
Apotheke
Indexbegriff Person
Gaupp, Emmanuel Louis, ev. Stadtammann
Indexbegriff Ort
Wien

Laufzeit
o.D., ca. 1733-1737

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
27.03.2025, 13:46 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landeskirchliches Archiv Stuttgart. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • o.D., ca. 1733-1737

Ähnliche Objekte (12)