Artikel

Zielvorgaben und staatliche Strategien für eine nachhaltige Energieversorgung

Staatliche Bestimmungen und Maßnahmen der Energiepolitik sind unterschiedlich mit den Zielen Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz vereinbar. Dabei stehen die internationalen, europäischen und nationalen Klimaschutzziele sowie die Instrumente für ihre Einhaltung im Mittelpunkt. Konkrete Vorschläge ermöglichen es, den Energiewandel kosteneffizient umzusetzen und dabei alle Bereiche der deutschen Wirtschaft einzubeziehen. Die deutsche Energiewende wird nur dann Nachahmer im Ausland finden, wenn nachgewiesen wird, dass sie alle Ziele einer nachhaltigen Energiepolitik erfüllt, also nicht nur den Klimaschutz, sondern auch die Versorgungssicherheit und die Erschwinglichkeit von Energie.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 99 ; Year: 2019 ; Issue: 2 ; Pages: 141-147 ; Heidelberg: Springer

Klassifikation
Wirtschaft
Energy: Government Policy
Climate; Natural Disasters and Their Management; Global Warming
Environmental Economics: Government Policy

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schiffer, Hans-Wilhelm
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Springer
(wo)
Heidelberg
(wann)
2019

DOI
doi:10.1007/s10273-019-2408-x
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Schiffer, Hans-Wilhelm
  • Springer

Entstanden

  • 2019

Ähnliche Objekte (12)