Artikel

Nachhaltige Energieversorgung: beim Brückenschlag das Ziel nicht aus dem Auge verlieren

Deutschlands Stromversorgung steht an einem Wendepunkt. Kohle ist wie die Kernkraft keine Zukunftstechnologie. Auf den Zubau von Kohlekraftwerken kann verzichtet werden, wenn rasch in den Ausbau der erneuerbaren Energien investiert wird. Ein Weg in eine sichere und saubere Energieversorgung ist die Nutzung existierender Kraftwerke als Brücke bis durch Speichertechnologien und Netzausbau eine Integration der erneuerbaren Energien gesichert wird.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: DIW Wochenbericht ; ISSN: 1860-8787 ; Volume: 77 ; Year: 2010 ; Issue: 23 ; Pages: 2-9 ; Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Renewable energy
Promotion policy
Nuclear energy
Germany
Energieversorgung
Nachhaltigkeit
Kernenergie
Förderung erneuerbarer Energien
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Kemfert, Claudia
Traber, Thure
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
(wo)
Berlin
(wann)
2010

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Kemfert, Claudia
  • Traber, Thure
  • Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Entstanden

  • 2010

Ähnliche Objekte (12)