Archivale
Verschärfte Vernehmung.
Adressat: alle Befehlshaber der Sicherheitspolizei; alle Leiter der Gruppen IV A, IV B, IV C, IV D und IV E des Reichssicherheitshauptamt; alle Kommandeure der Sicherheitspolizei; alle Leiter der Staatspolizei(leit)stellen. Nachrichtlich: alle Inspekteure der Sicherheitspolizei
3) Zur Herbeiführung von Geständnissen über eigene Straftaten darf sie nicht angewendet werden.
4) Sie kann bestehen in:
einfachste Verpflegung (Wasser und Brot), hartes Lager, Dunkelzelle, Schlafentzug, Ermüdungsübungen, aber auch Stockhieben (bei mehr als 20 Stockhieben muss ein Arzt zugezogen werden).
- Archivaliensignatur
-
International Tracing Service, 0.4, 075/0278a
- Alt-/Vorsignatur
-
former reference number: Allgemeines 21
former reference number: 319, Folio 256
former reference number: Aktenzeichen des Absenders: B.Nr.IV-226/42 geh.RS.
- Formalbeschreibung
-
Art: Vervielfältigung
- Kontext
-
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> chronologisches Verzeichnis >> 1942
- Bestand
-
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung
- Provenienz
-
Chef der Sicherheitspolizei und des Sicherheitsdienstes, Berlin
- Laufzeit
-
12.06.1942
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2023, 10:49 MESZ
Datenpartner
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Chef der Sicherheitspolizei und des Sicherheitsdienstes, Berlin
Entstanden
- 12.06.1942