Archivale
Verschärfte Vernehmung.
Adressat: alle Befehlshaber der Sicherheitspolizei; alle Leiter der Gruppen IV A, IV B, IV C, IV D und IV E des Reichssicherheitshauptamt; alle Kommandeure der Sicherheitspolizei; alle Leiter der Staatspolizei(leit)stellen. Nachrichtlich: alle Inspekteure der Sicherheitspolizei
3) Zur Herbeiführung von Geständnissen über eigene Straftaten darf sie nicht angewendet werden.
4) Sie kann bestehen in:
einfachste Verpflegung (Wasser und Brot), hartes Lager, Dunkelzelle, Schlafentzug, Ermüdungsübungen, aber auch Stockhieben (bei mehr als 20 Stockhieben muss ein Arzt zugezogen werden).
- Reference number
-
International Tracing Service, 0.4, 075/0278a
- Former reference number
-
former reference number: Allgemeines 21
former reference number: 319, Folio 256
former reference number: Aktenzeichen des Absenders: B.Nr.IV-226/42 geh.RS.
- Formal description
-
Art: Vervielfältigung
- Context
-
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> chronologisches Verzeichnis >> 1942
- Holding
-
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung
- Provenance
-
Chef der Sicherheitspolizei und des Sicherheitsdienstes, Berlin
- Date of creation
-
12.06.1942
- Other object pages
- Last update
-
09.05.2023, 10:49 AM CEST
Data provider
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Associated
- Chef der Sicherheitspolizei und des Sicherheitsdienstes, Berlin
Time of origin
- 12.06.1942