- Standort
-
Germanisches Nationalmuseum — Graphische Sammlung (Nürnberg)
- Inventarnummer
-
MP 20434a Kapsel 354
- Maße
-
Höhe x Breite: 285 x152 mm (Blatt)
- Material/Technik
-
Papier; Holzschnitt; Weißlinienschnitt
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Titel: oben — lateinisch — Name (Dargestellter) & Beruf & Tätigkeitsort — Jn effigiem. / REVERENDI ET CLARISSI- / MI VIRI D. DAVIDIS RUNGII, SS. / Theologiae Doctoris & Professoris in Electorali / Academia Wittebergensi, //
Inschrift: Inschrift: unten — lateinisch — Lobrede & Lebensbeschreibung — DAvid Rungiade, patriae Pomeranidos astrum, / (incipit) Pingitur hic Formae pars quoque magnae tuae. // (explicit)
Inschrift: Signatur (Autor): unten rechts — lateinisch — Name (Autor) / Name (Dichter) & Entstehungsort — M. Fr. Balduinus. Dresd. P. C.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Porträt einer historischen Person (Runge, David) (allein)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1595/1633
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Dresden?
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
12.03.2025, 01:04 MEZ
Datenpartner
Germanisches Nationalmuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druck
Entstanden
- 1595/1633
Ähnliche Objekte (12)

Bericht vnd Erinnerung, Von der Tyrannischen Bäpstischen verfolgung deß H. Euangelij, in Steyermarckt, Kärndten vnd Krain, mit angehengtem trost an die verfolgten Christen : Sampt gründlicher Widerlegung, eines Papistischen bedenckens, von den Fragen, Ob in Glaubenssachen die H. Schrift oder die Kirche Richter sey, vnd bey welchen Zeichen man die rechte Kirche Gottes erkennen könne ; Zu End ist gesetzt die Clementinische Bull vom Jubeljahr, mit einem Register der offenbaren Lügen deß Römischen Bapsts
