Artikel

Riskante Retweets: "Predictive Risk Intelligence" und Interessenvertretung in globalen Wertschöpfungsnetzwerken

Soziale Medien spielen eine paradoxe Rolle für Interessenvertretung in globalen Wertschöpfungsnetzwerken. Zum einen bieten Social-Media-Plattformen Arbeitnehmer*innen und Gewerkschaften dieMöglichkeit der Mobilisierung über geografische und institutionelle Distanzen hinweg. Zum anderen lassen diese Plattformen aber auch zu, dass Dritte die digitalen Spuren dieser Kommunikation über Interessenvertretung (z. B. Tweets) extrahieren und verarbeiten. Ziel dieses Beitrages ist es, eine Form dieser Verarbeitung - "Predictive Risk Intelligence" - als neuen Forschungsgegenstand einzuführen. Anbieter von Predictive Risk Intelligence erstellen, basierend auf Social-Media-Daten, Vorhersagen über Ereignisse wie Streiks und Proteste. Diese Vorhersagen stellen sie anderen Akteuren - beispielsweise Unternehmen - als Dienstleistung zur Verfügung. In diesem Beitrag nähern wir uns dem neuen Forschungsgegenstand über eine Fallstudie zu einem Anbieter dieser Dienstleistung. Ausgehend von der Fallstudie entwickeln wir eine Reihe an Forschungsfragen in Bezug auf etablierte und neue Akteure der Interessenvertretung in Wertschöpfungsnetzwerken. Abschließend diskutieren wir Lösungsansätze für methodische Herausforderungen des neuen Forschungsgegenstandes.

Weitere Titel
Risky retweets: "Predictive Risk Intelligence" and representation of interests in global production networks
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Industrielle Beziehungen ; ISSN: 1862-0035 ; Volume: 28 ; Year: 2021 ; Issue: 2 ; Pages: 194-211

Klassifikation
Wirtschaft
Trade Unions: Objectives, Structure, and Effects
Dispute Resolution: Strikes, Arbitration, and Mediation; Collective Bargaining
Labor-Management Relations; Industrial Jurisprudence
International Business Administration
Technological Change: Choices and Consequences; Diffusion Processes
Thema
Wertschöpfungsketten
Social Media
Risikomanagement
digitale Spuren
Mitbestimmung
Supply chains
social media
risk management
digital traces
co-determination

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Heimstädt, Maximilian
Dobusch, Leonhard
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Verlag Barbara Budrich
(wo)
Leverkusen
(wann)
2021

DOI
doi:10.3224/indbez.v28i2.05
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Heimstädt, Maximilian
  • Dobusch, Leonhard
  • Verlag Barbara Budrich

Entstanden

  • 2021

Ähnliche Objekte (12)