Artikel

Riskante Risikokontrolle

Die quantitative und qualitative Erweiterung notenbankfähiger Sicherheiten durch das Eurosystem seit Beginn der Finanzkrise war die Grundlage für eine stark ausgedehnte Liquiditätsversorgung der Finanzmärkte durch das Eurosystem. Die Kontrolle der mit dieser Liquiditätsbereitstellung verbundenen Risiken hat daher in den letzten Jahren zusätzlich an Bedeutung gewonnen. Matthias Brendel, Finanzjournalist, Jakob Eberl und Christopher Weber, Center for Economic Studies an der Ludwig-Maximilians-Universität München, diskutieren anhand der Umsetzung im Eurosystem, wie den Risiken durch die Definition notenbankfähiger Sicherheiten und die Festlegung von Bewertungsabschlägen begegnet werden kann. Der von der Europäischen Zentralbank definierte Risikokontrollrahmen lässt dabei allerdings Spielräume in der Beurteilung von Wertpapieren offen, die zu einer Schwächung der Risikokontrolle führen und Ursprung neuer Risiken sein können. Fünf Empfehlungen zur effektiven Risikominimierung werden auf Basis der Analyse des Risikokontrollrahmens und unter Berücksichtigung dessen dezentraler Umsetzung im Eurosystem gegeben.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 68 ; Year: 2015 ; Issue: 14 ; Pages: 41-49 ; München: ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Klassifikation
Wirtschaft
Monetary Policy
Central Banks and Their Policies
Thema
Risiko
Kreditwürdigkeit
Geldpolitik
Eurozone

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Brendel, Matthias
Eberl, Jakob
Weber, Christopher
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
(wo)
München
(wann)
2015

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Brendel, Matthias
  • Eberl, Jakob
  • Weber, Christopher
  • ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Entstanden

  • 2015

Ähnliche Objekte (12)