Archivale

Tagebuch Maria Anna (Jenny) von Laßberg, geb. von Droste-Hülshoff

Enthält: - [Konvolut 47], 12 Bl., 24 eigh. beschriftete Seiten, 1. Januar 1855 bis 31. Dezember 1855 (Brief von Pfaffenhofens, er bleibe im Dienst der verwittweten Fürstin von Fürstenberg im Schloss Heiligenberg, 5. Januar 1855; Brief an/von Justinus Kerner, 12. und 19. Januar 1855; Brief Anna von Arnswaldts mit der Nachricht vom Tod des Onkels Carl von Haxthausen, 18. Januar 1855; "der Vater [Laßberg] hustete abends so viel weil er lange erzählt hatte", 25. Januar 1855; Jenny schreibt für Laßberg an Justinus Kerner, 5., 19. und 24. Februar 1855 [Unterlagen für Kerners 1856 erschienene Biographie von Franz Anton Mesmer]; Jenny schreibt für Laßberg an Antiquar Scheible in Stuttgart wegen eines Manuskripts, 22. Februar 1855; Besuch von Pfaffenhofens und Nachricht seiner Verlobung mit der Nichte Laßbergs, Therese von Haysdorf, 26. Februar 1855; Nachricht vom Tod des Kaisers von Russland [Nikolaus I.], 4. März 1855; Sendung der Tante Anna von Arnswaldt, u. a. mit einer Fotografie ihrer drei Töchter und vielen alten Briefen "zum Lesen", 6. März 1855; Jenny schreibt für Laßberg an Sixt von Armin, 13. März 1855; Tod Joseph von Laßbergs, "Gott hat unsern theuren Vater zu sich genommen", 15. März 1855; Exequien für den verstorbenen Laßberg, 20. März 1855; Trauung von Laßbergs Nichte Therese von Haysdorf mit Freiherrn von Pfaffenhofen in Meersburg, 3. Mai 1855; Besuch des Bruders Werner von DH, ab 3. Mai 1855; Beginn mit dem Sichten des Nachlasses Joseph von Laßbergs, 10. Mai 1855; Archivar Wintermantel und Freiherr von Pfaffenhofen übernehmen die Bibliothek Laßbergs für das Haus Fürstenberg, 14. bis 30. Mai 1855; Besuch von Herrn Flink, "er will die Aufsicht über das Schloß übernehmen", 27. Juni 1855; Nachricht vom Tod August von Arnswaldts, 1. Juli 1855; Abreise Jennys und ihrer Töchter, begleitet von Bruder Werner, von Meersburg nach Hülshoff, 4. Juli 1855, Ankunft dort am 10. Juli: "Ich fand vieles verändert, auch verschönert"; Wiedersehen mit Mathilde von Merode, 22. und 23. Juli 1855; Reise von Hülshoff nach Bökendorf, ab 27. Juli 1855; Bökendorf-Besuch von Malchen Hassenpflug, 1. August 1855, August von Haxthausens, 5. August 1855; Ausflug zum Kreuz im Lämmerkamp bei Bökendorf, 18. August 1855; Reise nach Hannover, Ankunft dort am 12. September 1855, Wiedersehen mit Wilhelm Grimm; Ausflug nach Herrenhausen, Besichtigung der Palmenhäuser und Blumenschätze, 17. September 1855; ländliche Spazierfahrt mit den Grimms, 23. September 1855; Abschied von Hannover und Rückkehr nach Hülshoff, ab 26. September 1855; Besuch des preußischen Königs [Friedrich Wilhelm IV.] in Münster, 5. Oktober 1855; traurige Erinnerung an Jennys 21. Hochzeitstag, 18. Oktober 1855; Aufenthalt Jennys in Münster, ab 30. Oktober 1855; Brief von Justinus Kerner, 24. November 1855; Nachricht vom Tod "meiner lieben ältesten Freundin" Charlotte von der Decken, 19. Dezember 1855; Besuch von Levin Schücking, 30. und 31. Dezember 1855); - [Konvolut 48], 12 Bl., 24 eigh. beschriftete Seiten, 1. Januar 1856 bis 31. Dezember 1856 (in Münster erneuter Besuch von Levin Schücking, 2. Januar 1856; Brief von Levin Schücking, Jenny besucht den erblindeten Christoph Bernhard Schlüter, 17. Januar 1856; Briefe an Levin Schücking und Ludwig von Madroux, 20. und 29. Januar 1856; "Hildegard hatte die erste Stunde bei Prof. Schlüter", 24. Januar 1856; Briefe von Schücking und Madroux, 4. Februar 1856; Briefe von Philippa Pearsall, Sophie von Haxthausen und von Levin Schücking, 28. Februar 1856; Besuch beim Oberpräsidenten von Duesberg, "wo wir die große Parade ansahen", 13. März 1856; Besuche von Levin Schücking, 20., 22. März, 21. April 1856; Osterbesuch bei Prof. Schlüter, 24. März 1856; Besuch von Malchen Hassenpflug, ab 29. März 1856; Besuch bei Fotograf [Friedrich] Hundt, 19. April 1856; Briefe an Schücking, 12. Mai und 28. Juni 1856; Briefe an/von Herrn von Andlaw [katholische Bewegung in Baden], 1. und 11. Juni 1856; "wir lassen uns bei Herrn Hundt photographiren", 1. Juli 1856; Abreise von Münster ins Paderbornische, 5. Juli 1856, Ankunft in Bökendorf am 14. Juli; Brief von Philippa Pearsall mit der Nachricht vom Tod ihres Vaters Robert Pearsall, 12. August 1856; Briefe von/an Pauline von DH, 1. und 3. September 1856; gemeinsamer Spaziergang in den Lämmerkamp zum Kreuz, 6. September 1856; Abreise von Bökendorf, 16. September 1856; Ankunft in Bonn, Empfang von Pauline und Betty von DH, 18. September 1856; in Bonn sieht Jenny mit [Johann Wilhelm Joseph] Braun "die Gedichte der sel. Nette durch", 20. September 1856; Ankunft auf der Meersburg, 27. September 1856; Meersburg-Besuch von Philipp Veit, seiner Tochter und Schwiegersohn Longard, 16. und 17. Oktober 1856; Jenny beginnt "das Schreibzimmer des lieben sel. Vaters [Laßbergs] abzuräumen", 27. November 1856)

Reference number
1053 Sammlung Familien Droste-Hülshoff/Laßberg/Haxthausen, 1053 /17
Notes
[für Digitalisierung vorsehen] Schäden - nicht benutzbar
Further information
Wasserzeichen: nein

Context
Sammlung Familien Droste-Hülshoff/Laßberg/Haxthausen >> 01. Manuskripte Familien Droste-Hülshoff, Laßberg und Umkreis
Holding
1053 Sammlung Familien Droste-Hülshoff/Laßberg/Haxthausen Sammlung Familien Droste-Hülshoff/Laßberg/Haxthausen

Date of creation
1855-1856

Other object pages
Delivered via
Last update
24.06.2025, 1:12 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
LWL - Archivamt für Westfalen. Westfälisches Literaturarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1855-1856

Other Objects (12)