Archivalie

Schreiben Konsulat des Deutschen Reichs in Barran ...

Enthält: Schreiben Konsulat des Deutschen Reichs in Barranquilla vom 22.2.1876 an die General-Verwaltung des königlichen Museums zu Berlin betr. Sendung 2 Kisten Alterthümer Herr Prof. Dr. A. Bastian. gez. Der kaiserl. deutsche Konsul Merkel.

Location
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
E 676/1876

Related object and literature
Akte: I/MV 0551, Bastian, Dr. (Reisen 1875/76) nach Amerika, AnfangVNr: E 33/1875; EndeVNr: E 867/1879, 1875-1879,
Vorgang: E 627/1876, , Inhalt/Enthält: Bericht Adolf Bastian, Bogota vom 24.1.1875 an die General-Verwaltung der königlichen Museen [insg. 28 Seiten] -- "In Manta, dem Hafen Monte Christo´s (in dessen Nähe auf dem Cerro de (T)ojas die zur Rathssitzung der Scyri´s benutzte Steinrassel gefunden wurde) fand ich vor dem Hause des dortigen Handelsagenten Herr Calderon, eine große Steinfigur in Gestalt eines doppelköpfigen Thiers... [betr. Objekttransport aus S. 2:] "Herr Capt. G. Cambers, der den Küstendampfer Arequipa führt, ..den Transport bis Guayaquil zu besorgen." [S. 3:] "..dem deutschen Consul, Herrn Bunge übergeben.." [S. 3:] "Adressen.. die der Herren F.S. Velasquez in Torgua, M. Javala in Jipijape und Garcés in Gusto Vejo. ..[ff.S. 3: erwähnt Herrn Wilczynski in Tumaco, tätig für die English Land Compang in Paiton und Kaufmann Herr A. Price in Cali] [S. 5:] "- „[…] den dortigen Deutschen […] des Handelshaus Gebrüder Blum (Blum Hermanos y Gia).." [Randnotiz auf S. 5:] "von Herrn H. Blum in Palmira ist am 29.3. eine Kiste mit Schädel und Thongefäßen eingegangen Ac. No. 722/76 in IV A a.c." -- S. 6: berichtet über Flußfarten in Antioquia, läßt gekaufte Maultiere zurück und Objekte bei Benicio Angel - S. 10: erwähnt Deutschen Chemiker Herrn Greiffenstein, Herr Rude()tha Qipina, Felipe Lemos - S.: 11 erwähnt den deutschen Consul C. Merkel in Baranquilla [S. 12 erwähnt:] Herr Weckbecker, Deutscher in Harida; Consul Merkel in Baranquilla [S. 14:] "In Medellin hat mir neben dem deutschen Consul besonders Herr. R. White, der bereits die Londoner Museen versorgt hat, seine Mithilfe zugesagt, in Rio Negro Herr Solega, in Avejora [?] Herr F. Villegas, in Salamina Herr Eladio Gomez, in Neiva Herr Dr. A. Londorõ, in Manisales Herr Benicio Angel..." [S. 20:] erwähnt Herrn Dr. Behrendt [= Berendt !] -- VII Objektliste u.a. Sammlung H. G. Ramez (Bogota) - IX Objektliste: Geschenke Gold Tumbaya u.a. Geschenk Ricardo Rengifo, Uribe Angel, L. Arango - Objektliste X (II. Medellin) u.a R. White, P. Scheverry [?], Martinez, E. Arango, Garcia, C. Pateno -- XI Objektliste: (IV allg./V Cartago) Gebr,. Blum, R. Velasco, M. Morales, C. Sareira [Sereina?], Elias Renteria, Castillo -- XII Objektliste (VII allg. Ortsangaben) Sereina -- 3 Schreiben Dr. R.A. Philippi, Santiago vom 13.4.1877, o. Datum und 17.11.1875 an Prof. Bastian, Berlin. Erwähnt Buchhändler Max Anton in Gotha [?], Sammlung Herr Garrido, Nordchile - Auszug: „In Chile gibt es sehr wenig ethnographische u archäologische Gegenstände, u diese besitzt das Berliner Museum längst. Von Ecuador habe ich sehr interessante Suchen […], allein Dr. Stübel , Dr. Reiss werden ziemlich dieselben Gegenstände nach dort gebracht haben. Aus den Gräbern von Anion habe ich eine Menge Gegenstände, Jacken, […], Opfergaben, […], Nadeln […] erhalten, aber besitzen Sie deren nicht eine Menge?[….] Ihr hochachtungsvoll ergebener Dr. R. A. Philippi -- Schreiben []dslob, Hamburg, Besenbinderhof 47 vom 16.7.1876 -- Schreiben Dr. Joh. Lührsen Lima [?] vom 4.12.1875, an Prof [Bastian] Abschrift [?] Schreiben Manuel d. Ferreyros. -- Schreiben Volckmar, Ernst, Kaiserlich Deutsches Konsulat in Antofagasta vom 30.10.1876 an Prof. [Bastian], betr. Schreiben des Otto Harnecker, Garacoles vom 21.10.1875 -- Schreiben Edmund(o) Solf [gez.], Chielayo [od. Chiclayo ?] vom 13.12.75 an Dr. Bastian, betr. Kiste mit Altertümer durch J. Gildemeister & Co. in Lima -- Schreiben Adolph Priel [gez.], Bogota vom 23.12. 75 an Prof. Bastian -- Schreiben A.R. Blum & Herms., Palmira vom 17.12.1875 an Dr. A. Bastian in Manizales, gez. Herrmann und Max Blum, 1875-1876, Adolf Bastian (26.6.1826 - 3.2.1905), Absender

Classification
Archivalie - Vorgang (Systematik / Objekttyp)

Event
Herstellung
(where)
Absendeort: Barranquilla
(when)
1876
Event
Aktivität
(who)
C. Merkel (Absender)
Event
Aktivität
(who)
General-Verwaltung der Königlichen Museen zu Berlin (Empfänger)

Rights
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
03.04.2023, 12:39 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Ethnologisches Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivalie

Associated

  • C. Merkel (Absender)
  • General-Verwaltung der Königlichen Museen zu Berlin (Empfänger)

Time of origin

  • 1876

Other Objects (12)