Arbeitspapier | Working paper

Richtungsentscheidung in Moldau: Implikationen für europäische und deutsche Außenpolitik

Die Bevölkerung Moldaus hat mit dem Sieg der Regierungskoalition bei den Parlamentswahlen den Weg der europäischen Integration gewählt. Seitens der EU sind nun weitere Anstrengungen nötig, um den eingeschlagenen Weg zu stützen. Auch Moldau selbst muss den Kurs der Modernisierung konsequent fortsetzen. Angesichts der sicherheitspolitischen Verwerfungen in Osteuropa müssen beide Seiten mit erheblichem Widerstand aus Moskau rechnen.

Richtungsentscheidung in Moldau: Implikationen für europäische und deutsche Außenpolitik

Urheber*in: Pagung, Sarah

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

ISSN
2198-5936
Umfang
Seite(n): 5
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
DGAP kompakt (15)

Thema
Politikwissenschaft
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Europapolitik
Parlamentswahl
Koalition
europäische Integration
Modernisierung
Sicherheitspolitik
Osteuropa
UdSSR-Nachfolgestaat
Republik Moldau
Russland
EU

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Pagung, Sarah
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2014

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-53875-2
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Pagung, Sarah
  • Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.

Entstanden

  • 2014

Ähnliche Objekte (12)