Zeichnung
Eine Italienerin in Rückansicht, den Rock hochhebend; ein karikierter Reiter auf galoppierendem Pferd, einen aufgespannten Schirm in der Hand haltend
- Alternativer Titel
-
Studien aus einem Skizzenbuch (Ehemaliger Titel)
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
193
- Weitere Nummer(n)
-
193 Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 120 x 190 mm
- Material/Technik
-
Bleistift auf Velinpapier; Wasserzeichen: Nicht vorhanden
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet oben links (mit der Feder in Braun): Gurken gegart und den Saft / in einer Tasse 1 Zug getrunken. / Sie wurde den Abend vorher in Scheiben / geschnitten und des Morgens / gekocht, für die Leber auch / gut Rettige dazugemischt.
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso unten links Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356), mit zugehöriger Inventarnummer
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
ist Recto von: Italienische (?) Waldlandschaft
- Klassifikation
-
Romantik (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: die (nackte) menschliche Figur; Ripa: Corpo humano - AA - weibliche Figur (+Rückansicht)
Iconclass-Notation: auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in)
Iconclass-Notation: lateinische Schrift; Schriftarten, die auf der lateinischen Schrift basieren
Personendarstellung (Motivgattung)
Karikatur (Motivgattung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1816 - 1817
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1861 als Vermächtnis von Johann David Passavant
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- ca. 1816 - 1817