Urkunden

Kurfürst Philipp von der Pfalz bekundet, dass er Philipp Kremer von Würzburg (Kremern von Wirtzpurg) in seinen Schirm genommen hat. Er versichert, ihn bis auf Widerruf zu schirmen und rechtlich zu handhaben, wo Kremer der Rechtsgang vor dem Pfalzgrafen und seinen Räten oder den mit Recht gewiesenen Instanzen genügt. Für den Schirm soll Philipp Kremer jährlich 1 Gulden Schirmgeld an die Kanzlei zu Heidelberg reichen. Kurfürst Philipp weist seine Ober- und Unteramtleute um Beachtung und Umsetzung an.

Bild 1 | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Public Domain Mark 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Nr. 818, 342
Extent
fol. 234r-234v [alt: 181r-181v]
Notes
Kopfregest: "Wie Philips Kremer von Wirtzburg in unsern schirm und versprech uffgenommen ist".
Further information
Ausstellungsort: Heidelberg

Siegler: Kurfürst Philipp von der Pfalz (Sekretsiegel)

Context
Kopialbücher >> Weltliche Territorien und Herrschaften >> Kurpfalz >> Einzelne Pfalzgrafen und Kurfürsten >> Philipp >> Liber ad vitam II (Kurfürst Philipps von der Pfalz) >> Urkunden
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Kopialbücher

Indexentry person
Indexentry place
Heidelberg HD; Kanzlei

Date of creation
1493 Februar 21 (uff dorstag noch dem sontag esto michi)

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
04.04.2025, 8:09 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1493 Februar 21 (uff dorstag noch dem sontag esto michi)

Other Objects (12)