Brief

Friedrich Traugott Kützing an Diederich Franz Leonhard von Schlechtendal

Eigenhändiger Brief mit Unterschrift von Friedrich Traugott Kützing (08.12.1807, Ritteburg – 09.09.1893, Nordhausen), deutscher Apotheker, Lehrer und Botaniker, an Diederich Franz Leonhard von Schlechtendal (27.11.1794, Xanten – 12.10.1866, Halle/Saale), deutscher Botaniker, Tennstedt 25.11.1831. Zuerst als Apotheker tätig, studierte Kützing später Naturwissenschaften in Halle. 1834 entdeckte der junge Apotheker im Laboratorium den Kieselsäuregehalt der einzelligen Kieselalgen. Alexander von Humboldt, den er darüber informierte, erwirkte für ihn die Unterstützung der Akademie der Wissenschaften in Berlin für eine Forschungsreise nach Dalmatien, Italien und die Schweiz. Ab Oktober 1835 lehrte Kützing Chemie und Naturgeschichte an der neu eröffneten Realschule Nordhausen. Nach der Promotion im Jahr 1837 wurde er 1842 zum Professor ernannt. Vorwiegend forschte Kützing an Algen, über die er ausgiebig publizierte. Seinem Förderer Alexander von Humboldt widmete er 1844 sein Buch „Die kieselschaligen Bacillarien oder Diatomeen“.

Standort
Stiftung Stadtmuseum Berlin
Inventarnummer
HU 99/245 QA
Maße
Blatt (HxB): 25,5 x 21 cm
Material/Technik
Eigenhändiger Brief mit Unterschrift.

Bezug (was)
Apotheker
Botaniker
Lehrer
Algen
Korrespondenz <Briefsammlung>

Ereignis
Herstellung
(wo)
Bad Tennstedt
(wann)
25.11.1831

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rechteinformation
Eigentumsrechte: Stiftung Stadtmuseum Berlin
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 10:28 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Stadtmuseum Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Brief

Entstanden

  • 25.11.1831

Ähnliche Objekte (12)